Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

diggies-Bildungsblog

Impulse, Meinungen und Neuigkeiten zum zeitgemäßen Schulalltag

Im diggies-Bildungsblog erwarten Sie hilfreiche Impulse für den digitalen Unterricht. Von Interviews mit Akteurinnen und Akteuren aus der Bildungswelt über bildungsrelevante Hinweise und Neuigkeiten bis hin zu Expertentipps aus dem diggies-Wissenspodcast, die sich für die direkt Übernahme in der nächsten Unterrichtsstunde eignen. Sie finden die verschiedene Beiträge in den Rubriken „Schule von morgen“, „Podcast-Impulse“ und „Newsletter“. Lesen Sie selbst!

Aus Krisen lernen mit Tanja Bülter

Wie Persönlichkeitsentwicklung Resilienz fördert:  Tanja Bülter erzählt, wie sie ihre größte Krise gemeistert hat – und was wir alle daraus lernen können.

Ferienprogramm mit den diggies

Sind Sie schon in den Sommerferien oder haben Sie den letzten Schultag noch vor sich? Finden Sie in diesem Newsletter Inspiration für die letzten Unterrichtsstunden und abwechslungsreiche Ferientage. Jetzt entdecken!

Wir gründen eine Schule

Wie geht Schule ohne Noten und Stundenplan? Peggy Kaminski und Kerstin Baumgärtner von der Freien Demokratischen Schule Friedland zeigen, wie selbstbestimmtes Lernen wirklich aussieht.

Schule von morgen: „Die Persönlichkeit der Lehrperson macht die Qualität des Unterrichts aus“

Achtsamkeit macht Schule menschlicher und stressfreier. Susanne Krämer zeigt, wie das gelingt.

Stressfreies Schuljahresende dank fertiger digitaler Unterrichtsstunden

Das Schuljahr ist fast geschafft – freuen Sie sich auf die Ferien und genießen Sie den Sommer! Bei der Unterrichtsvorbereitung der letzten Schultage können Sie sich auf die diggies verlassen. Nutzen Sie unsere fertigen digitalen Unterrichtsstunden für ein stressfreies Schuljahresende.

Kurz & gut eine Schule gründen

Ein Ausblick auf die radikal andere Freie Demokratische Schule Friedland und die aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich.

Demokratie lernen mit Marina Weisband

"diggies feat. DSLK" – Marina Weisband über Demokratie, Teilhabe und warum Schule mehr sein muss als Unterricht.

diggie der Woche, Internet-Challenges und Medienkompetenz

Kritisches Denken, Meinungsbildung und Argumentationsfähigkeit: Die diggies unterstützen Sie bei der Vermittlung wichtiger  Zukunftskompetenzen anhand alltagsnaher Unterrichtsinhalte …

Kurz & gut Demokratie (er-)leben

Demokratiebildung in der Schule: Warum sie so wichtig ist und wie sie gelingen kann.

Neue diggies für Ihr Fach

Sammeln Sie mit den diggies Inspiration für interaktiven Unterricht in den letzten Stunden vor den Sommerferien. Jetzt entdecken!

Mehr als Money mit Dr. Carmen Mayer

Finanzielle Bildung im Klassenzimmer: In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Carmen Mayer, promovierte Biochemikerin, Unternehmerin, Spiegel-Bestsellerautorin – und Expertin für finanzielle Bildung.

Antidiskriminierung als Unterrichtsthema und kostenlose Webinare im Juni

Vielfalt, Diversitätssensibilität, Toleranz und Akzeptanz – darauf kommt es in der Schule von morgen an. Tipps und Inspiration zur Auseinandersetzung mit Antidiskriminierung im Unterricht finden Sie hier.

Kurz & gut finanziell clever informiert

Finanzielle Bildung in der Schule – warum sie so wichtig ist, wie der Wirtschaftskreislauf funktioniert und was wir selbst dabei lernen können.

Sportlicher Mathematikunterricht mit der diggie der Woche

Lineare Funktionsgleichungen alltagsnah vermitteln – die diggie der Woche nutzt dafür Gewinnvoraussagen im Basketball.

So punkten Basketball und Journalismus mit Philipp Hartwich

Zwischen Studium und Play-Offs: In dieser Folge sprechen Viola und Gert mit Philipp Hartwich, Center der Rostock Seawolves, Ex-College-Spieler an der University of Portland und studierter Journalist.

Antisemitismusprävention an den Schulen – Derviş Hızarcı im Interview

Derviş Hızarcı von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus erklärt, warum Präventionsarbeit an Schulen gerade jetzt so wichtig ist.

Ausflug in die Natur mit der diggie der Woche

Steigern Sie die Vorfreude auf den Sommeranfang mit unserer diggie der Woche. Entdecken Sie hier außerdem die neuesten diggies für Ihr Fach.

Nächste Ausfahrt Zukunft mit Ranga Yogeshwar

diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung! Viola und Gert sprechen mit Ranga Yogeshwar über Bildung, Ungleichheit und warum Mut in der Schule zählt.

Freude am Forschen mit der diggie der Woche

Diese diggies sorgen für Abwechslung im Unterricht und Spaß am Lernen mit digitalen Medien. Finden Sie hier passende Themen für Ihr Fach.

Zwischen Bühne und Bildungswandel – Gert auf der OMR & LEARNTEC 2025

Zwei Veranstaltungen, zwei Welten – und doch ein gemeinsames Ziel: Bildung und Gesellschaft zukunftsfähig machen.

Nichts mehr verpassen!

Nichts mehr verpassen!

Einfach digital unterrichten

Die diggies sind gemacht, um Lehrkräfte zu entlasten und ihnen den Einstieg in das digitale Unterrichten leicht zu machen. Um Lehrerinnen und Lehrer, aber auch die Schulleitung dabei zu unterstützen, digitale Medien aktiv und mit Freude in den Unterricht einzubinden, möchten wir ihnen Werkzeuge und Tipps für einen zeitgemäßen Unterricht mit an die Hand geben.

Ziel ist es, diggies-Nutzerinnen und -Nutzern wie auch Interessierten, die unsere diggies bislang nicht ausprobiert haben, einen Mehrwert in Form von unterstützenden Angeboten, Möglichkeiten der Entlastung und persönliche Weiterbildung im Bereich digitale Bildung zu bieten. Wir möchten Lehrkräfte dazu anregen, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Wie der persönliche Beitrag aussieht, ist sehr individuell. Inspirationen gibt es hier.

Unkompliziert und zuverlässig – passende Inhalte für den Unterricht finden

Alle Artikel und Blogbeiträge sind verschiedenen Rubriken zugeordnet, sodass passende Inhalte zu verschiedenen Themen auf Anhieb gefunden werden. Zu diesen Rubriken zählen die „Schule von morgen“, „Podcast-Impulse“ und „Newsletter“.

Die Rubrik „Schule von morgen“ stellt eine Sammlung an Interviews mit Bildungsakteurinnen- und akteuren dar, welche zusammen mit diggies und der funky-Jugendredaktion geführt wurden. Unter der Rubrik „Podcast-Impulse“ stellen wir Tipps und Anregungen der Bildungsexperten Gert Mengel und Viola Patricia Herrmann vor. Als Gastgeber des diggies-Podcasts sprechen sie wöchentlich mit ihren Gästen – ebenfalls Experten aus dem Bildungsbereich – über relevante Themen aus der Welt der Schule und des Unterrichtens, inhaltlich stets mit einer diggie verknüpft. Die Erkenntnisse haben wir zum Nachlesen in Blogbeiträgen zusammengefasst. Unter „Newsletter“ sind hingegen alle Ausgaben des diggies-Newsletters mit Neuigkeiten aus der Bildungspolitik und diggiethek sowie praktischen Ideen für den teildigitalisierten Unterricht zu finden.

Digitale Bildung – Vorbereitung auf die Zukunft

Die Integration digitaler Medien in den Unterricht bedeutet mehr als nur die Nutzung neuer Geräte und Software. Es geht darum, eine zeitgemäße Bildung zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Welt gerecht wird. Kreativität, kritisches Denken, Medienkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit – diese und weitere Fähigkeiten werden unter der Bezeichnung 21st Century Skills zusammengefasst und sind in einer sich ständig verändernden, technologisierten Welt unverzichtbar.

Während traditionelle Lehrmethoden nach wie vor ihren Platz im Schulunterricht haben und diesen auch beibehalten sollen, eröffnen digitale Angebote wie die diggies und andere Tools spannende Möglichkeiten zur Unterstützung von sowohl Schülerinnen und Schülern beim nachhaltigen Lernen als auch Lehrkräfte bei der kompetenzorientierten, zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung. Durch das Schaffen einer interaktiven und kollaborativen Lernumgebung im Klassenraum lernen Schülerinnen und Schüler, Konflikte zielführend zu lösen, Projekte eigenständig zu betreuen und erfolgreich im Team zu arbeiten – Fähigkeiten, die in der modernen Welt von unschätzbarem Wert sind. Digitale Angebote tragen zudem zum Erwerb von Medienkompetenzen bei und können dabei auch visuell orientierte Lernerinnen und Lerner maßgeblich durch eine optisch ansprechende Aufbereitung unterstützen.

Indem Schulen und Lehrkräfte sich auf eine digitale Bildung und die Digitalisierung des Unterrichts, können sie sicherstellen, dass sie ihren Bildungsauftrag auch in einer sich rasant verändernden Welt zeitgemäß erfüllen und ihre Schüler und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.