Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Ab ins Museum

Was ist ein Museum und was sind Artefakte?

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 5-6-7-8
  • 60 min
  • Medienkompetenz
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften

Zusammenfassung

Was ist die Aufgabe eines Museums? Was wird dort ausgestellt und was kennzeichnet Artefakte? Als außerschulische Lernorte sind Museen ein integrativer Bestandteil im Schulunterricht. Bereiten Sie mit dieser diggie Ihre Klasse für einen Museumsbesuch vor. Ihre Schüler:innen lernen die Aufgaben und Funktionen des Museums kennen. Optional können Ihre Schüler:innen auch Einblicke in ausgewählte Museumsberufe bekommen. Am Ende können sie über ein kollaboratives Tool erste Ideen für eine eigene Ausstellung sammeln.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Gegenwarts- und Lebensweltbezug zum Thema außerschulische Lernorte
  • Berufsbilder kennenlernen
  • Fachbegriffe verwenden


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Schüler:innen können Sachtexte lesen und erschließen.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

  • … lernen Aufgabe und Funktion von Museen kennen.
  • … wissen, was Artefakte sind.
  • … erfahren optional, welche Berufe es im Museum gibt.
  • … kennen die Definition des Begriffs Ausstellung.

Methodisch:

  • … transferieren den Gegenwarts- und Lebensweltbezug zum außerschulischen Lernort „Museum“.
  • … betrachten historische Gegenstände und ermitteln ihren Mehrwert.
  • … nehmen Impulse für das selbstständige Arbeiten an.
  • … verwenden Fachsprache.


Binnendifferenzierung:

hilfreiche Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min bzw. 60 min mit optionalem Aufgabenbereich (Museumsberufe)