Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Gedichtanalyse: Was unterscheidet den Rap vom Gedicht?

Rap vs. Gedicht

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 90 min
  • Deutsch

Zusammenfassung

In dieser diggie vergleichen Ihre Schüler:innen die Merkmale von Rap und Gedicht. Dazu ordnen sie einen Rap-Song thematisch sowie inhaltlich ein und untersuchen davon ausgehend einen zweiten Rap-Song, ein gerapptes Goethe-Gedicht. Die Schüler:innen analysieren beide Texte, stellen Ergebnisse ihrer Analyse dar und präsentieren diese. Abschließend werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede des Raps und des Gedichts gegenübergestellt.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Literarische Texte erschließen: Gedichte


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler*innen: 

Vorwissen zu Gedichten aus Klasse 5/6 wird vorausgesetzt

 

Mögliche weitere thematisch geeignete diggies:

Das Gedicht: Form und Aufbau

Das Gedicht: Inhalt und Sprache


Lernziele: 

Die Schüler:innen können …  

inhaltlich:

  • einen Rap-Song thematisch und inhaltlich grob einordnen.

methodisch:

  • mittels ihres Vorwissens ein gerapptes Gedicht vergleichen und auf Besonderheiten überprüfen,
  • einen Rap-Song (analog zu dem Vorgehen bei Gedichten) hinsichtlich seiner Merkmale untersuchen und analysieren,
  • ihre Ergebnisse der Raptext-Analyse übersichtlich darstellen und präsentieren,
  • die Merkmale eines Raps und die eines Gedichts zusammenfassend gegenüberstellen.


Binnendifferenzierung: 

Hilfestellungen (z. B. leitende Fragen, Hilfekarten), vertiefende Aufgaben


Optionaler Einsatz externer Tools:

Sammlung der Ergebnisse: Padlet

Darstellung des Vergleichs: z. B. Popplet