Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Ökosystem See

Ökosystem See

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 90 min
  • Biologie

Zusammenfassung

Warum hängt das Überleben einer Libellenart vom Bestand einer Pflanze ab? Um dieser Frage nachzugehen, erforschen die Schüler:innen in dieser Unterrichtsdiggie die vielfältigen Wechselbeziehungen im und am See. Sie erarbeiten in Gruppen die Uferzonen, das Nahrungsnetz, biotische und abiotische Umweltfaktoren sowie Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem See. Am Ende der diggie erstellen sie ein Plakat, das das Ökosystem See erläutert, und beantworten die eingangs gestellte Frage.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher RLP-Bezug:

Lebensräume und ihre Bewohner, Ökosysteme


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine


Lernziele:

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • kennen und beschreiben die Uferzonen eines Sees und können Pflanzen anhand ihrer Beschreibung einer Zone zuordnen.
  • können zwischen biotischem und abiotischem Umweltfaktor unterscheiden und kennen den Einfluss der Faktoren Wasser, Temperatur und Licht auf das Ökosystem See.
  • erstellen ein Nahrungsnetz vom See und können Tiere darin einordnen.
  • verstehen den Stoffkreislauf und den Energiefluss am Beispiel des Sees.
  • kennen Gefahren, die das Ökosystem See aus dem Gleichgewicht bringen können.

Methodisch: Die Schüler:innen …

  • tragen kollaborativ Informationen zusammen, um ein gemeinsames Plakat zu erstellen.


Binnendifferenzierung:

differenzierte Aufgabenstellungen in den Gruppen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Lernplakaterstellung: Canva


Mind. einzuplanende Zeit:

90 min