Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Lecker Schädling!

Nahrungsbeziehungen im Wald

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 45 min
  • Biologie

Zusammenfassung

Warum ist die Mopsfledermaus vom Aussterben bedroht? Um diese Frage zu beantworten, lernen die Schüler:innen die vielfältigen Nahrungsbeziehungen der Lebewesen im Wald zueinander kennen. Sie erarbeiten die nötigen Fachbegriffe interaktiv und erstellen ein eigenes Nahrungsnetz. Anhand ihres Nahrungsnetzes diskutieren sie über die Auswirkungen von Artensterben und erfahren schließlich, dass der Eingriff des Menschen durch Pestizide die Nahrung der Fledermaus dezimiert.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher RLP-Bezug:

Lebensraum Wald – vielfältige Wechselwirkungen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

keine 


Lernziele: Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • beschreiben Nahrungsbeziehungen zwischen Lebewesen.
  • erkennen Zusammenhänge im Nahrungsnetz.
  • verstehen, wie das Eingreifen das Menschen das Gleichgewicht des Ökosystems stört.
  • verwenden die Fachbegriffe Produzent, Konsument 1. Ordnung, Konsument 2. Ordnung und Endkonsument korrekt.

Methodisch: 

  • erstellen ein Schaubild, um die Zusammenhänge im Nahrungsnetz zu verdeutlichen.
  • stellen eine Hypothese über die Auswirkungen des Fehlens einer oder mehrerer Arten auf.
  • präsentieren ihre Ergebnisse.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / mit bedarfsgerechter Vertiefung


optionaler Einsatz externer Tools:

Nahrungsnetz erstellen: Excalidraw 


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min