Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Eine digitale Ausstellung planen

Methode: digitale Ausstellung konzipieren

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 5-6-7-8
  • 90 min
  • Medienkompetenz

Zusammenfassung

Diese diggie gibt eine methodische Anregung, wie Ihre Schüler:innen bereits erarbeitete Ergebnisse in eine digitale Ausstellung umsetzen und so präsentieren können. Mithilfe digitaler Tools können Ihre Schüler:innen eine Museumsausstellung im Rahmen des Unterrichts entwickeln und ihre Ergebnisse sichtbar machen. Hilfreiche Tipps, Links und Toolvorschläge in der diggie helfen bei der Konzeptarbeit.

Verlaufsplan herunterladen: rechts in der Materialsammlung.

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Selbstständig Arbeitsprozesse organisieren
  • Selbstständig Arbeitsergebnisse präsentieren
  • Sachinhalte rekonstruieren und darstellen
  • Konstruktives Feedback geben
  • Digitale Medienbildung


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Idealerweise haben Ihre Schüler:innen bereits zu einem Thema recherchiert und Informationen gesammelt, die sie als Basis für die Planung einer Ausstellung verwenden können.


Lernziele: 

Schüler:innen...

Inhaltlich:

… lernen digitale Ausstellungsformate kennen.

… erfassen, wie eine Ausstellung digital entwickelt wird.

Methodisch:

… stellen Geschichts- bzw. Wissenschaftskultur durch digitale Medien dar.

… nehmen Impulse für das selbstständige Arbeiten auf.

… organisieren selbstständig Arbeitsprozesse.

… präsentieren Arbeitsergebnisse und geben sich konstruktives Feedback.

… verwenden Fachbegriffe.


Binnendifferenzierung:

Hinweise und Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools: 

Pinnwand TaskCards https://www.taskcards.de/#/home/start

Feedbacktool https://tweedback.de/

Whiteboard https://excalidraw.com/


Mind. einzuplanende Zeit: 60 bis 90 min