Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Die Berliner Mauer

Mauerbau 1961

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Geschichte

Zusammenfassung

28 Jahre lang trennte die Mauer Berlin in Ost und West. Die Berliner Mauer wurde zu einem sichtbaren Symbol des Kalten Krieges. In dieser Unterrichtsdiggie erarbeiten Ihre Schüler:innen optional die Vorgeschichte des Mauerbaus und beschäftigen sich mit dem Mauerbau 1961. Zudem erfahren sie, wie die Grenzanlage im Laufe der Zeit ausgebaut wurde. Daraufhin wenden Ihre Schüler:innen das erworbene Wissen über die Mauer an, indem sie einen kurzen Gedenktafeltext verfassen und abschließend über das Erinnern an die Mauer diskutieren.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Demokratie und Diktatur (BRD und DDR)
  • Kalter Krieg: Deutschland nach 1945
  • Geschichtskultur: Erinnern an Vergangenheit
  • Bau der Mauer und die deutsche Teilung
  • Mauer in Berlin


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Schüler:innen können Informationen aus Sachtexten erschließen und eigene Texte schreiben.


Lernziele: 

Schüler:innen…

Inhaltlich:

… erarbeiten optional die Vorgeschichte des Mauerbaus.

… erschließen Informationen aus einem Kurzvideo über den Aufbau der Grenzanlagen.

… ordnen den Mauerbau historisch ein.

Methodisch:

… verfassen einen Gedenktafeltext zur Flucht von Conrad Schumann.

… transferieren ihr Wissen in die Gegenwart.

… diskutieren die Erinnerungs- und Gedächtniskultur zur Berliner Mauer.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellung und Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 

Whiteboard-Vorlage für die Abschlussdiskussion von excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit: 60 min