Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Zwei Zimmer, Küche, Bad – Wohnen im Wandel der Zeit

Leben in der Mietskaserne

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 45 min
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften

Zusammenfassung

Wohnen hat Geschichte, ist oft mit Erinnerungen an die eigene Kindheit verbunden und hat auch heute nicht an Brisanz bezüglich der sozialen Frage verloren. Dieser Lebensweltbezug, insbesondere aus Sicht der Arbeiterfamilien und -kinder, macht Ihren Unterricht mit dieser diggie lebendig. Fotos verschiedener Wohnsituationen veranschaulichen diesen Wandel. Ein interaktives Tafelbild verdeutlicht die soziale Frage der Industriestätte. Als digitales Lernprodukt können Ihre Schüler:innen optional ein Meme zu Karikaturen von Heinrich Zille erstellen.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Veränderung der Umstände des Zusammenlebens über Zeitabschnitte
  • Gründe wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit
  • Bedeutsamkeit historischer Veränderungen für das Leben in der Gegenwart
  • Arbeiterleben Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Geschichte des Wohnens in der Stadt als Längsschnitt in der Geschichte


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Schüler:innen können Textquellen lesen und interpretieren.

Wünschenswert: Schüler:innen kennen die Folgen der Industrialisierung für die Menschen im ausgehenden 19. Jahrhundert.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

  • … erkennen, dass die Umstände des Zusammenlebens sich über Zeitabschnitte ändern.
  • … erfassen Gründe wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit.
  • … erfahren die Bedeutsamkeit historischer Veränderungen für das Leben in der Gegenwart.
  • … lernen unter dem Aspekt Wohnen in der Stadt den historischen Wandel kennen.

Methodisch:

  • … analysieren die Aussagekraft einer Quelle.
  • … beurteilen historisches Handeln nach sozialem Wertmaßstab und vergleichen verschiedene Perspektiven.
  • … stellen einen Gegenwartsbezug her.
  • … wenden optional ein digitales Tool an.
  • … übersetzen einen historischen Kontext in die digitale Narrativität.


Binnendifferenzierung:

  • hilfreiche Hinweise
  • Worterklärungen
  • differenzierte Aufgabenstellung bei der Kreativaufgabe


Optionaler Einsatz externer Tools: 

Meme-Editor https://www.editdit.com/edit/


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min (mit optionaler Kreativaufgabe: 90 min)