Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Die Kuba-Krise von 1962

Kalter Krieg: Die Kuba-Krise 1962

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Geschichte

Zusammenfassung

Der Kalte Krieg fand im Oktober 1962 im Zuge der Kuba-Krise seinen Höhepunkt. Nie zuvor stand die Welt so nah an einem Atomkrieg. Nur durch Zufall und viel diplomatisches Geschick entstand aus dieser Situation kein Atomkrieg. Nach einem Brainstorming über die Vorgeschichte der Kuba-Krise steigen Sie mit Ihren Schüler:innen mithilfe von vier Texten und dazugehörigen Verständnisfragen in die Kuba-Krise tiefer ein. Zum Ende erstellen Ihre Schüler:innen mit einem Tool einen Zeitstrahl über die wichtigsten Ereignisse der Kuba-Krise, den sie danach präsentieren können.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

  • Bipolare Welt nach 1945 
  • Die Kuba-Krise – Höhepunkt des Kalten Krieges


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Wünschenswert: Schüler:innen kennen die Anfänge des Kalten Krieges und die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang wie Truman-Doktrin, NATO vs. Warschauer Pakt, Kapitalismus vs. Kommunismus und Sputnik-Schock. 


Lernziele:

Inhaltlich:

… erschließen die historischen Entwicklungsstränge, die zur Kuba-Krise führten.

… ordnen die Kuba-Krise historisch ein.

… festigen ihr Wissen in MC-Fragen zu den Sachtexten.

Methodisch:

… machen sich selbständig stichpunkartig Notizen.

… erstellen einen Zeitstrahl mit einem Tool. 

… diskutieren optional über einen Vergleich der Kuba-Krise zur Ukraine-Krise 2022.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen und Hinweise

Auswahl bei der Tool-Aufgabe zwischen leichter und anspruchsvoller Zeitstrahl-Vorlage


optionaler Einsatz externer Tools:

zwei Vorlagenlinks von excalidraw

leicht:

https://excalidraw.com/#json=3UIFrrBl1dv-q3cun6g1f,-QtFhAE4j1u6-53E8rm2XA

anspruchsvoll:

https://excalidraw.com/#json=yOyegzoYs67gmqvaGr0Wj,RBsWYzk7o8-Yqy_v_RYJpQ


Mind. einzuplanende Zeit: 60 min