Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Die Potsdamer Konferenz 1945

Ende des Zweiten Weltkrieges

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Geschichte

Zusammenfassung

Im Frühjahr 1945 endete der Zweite Weltkrieg – ein Krieg, der sechs Jahre zuvor von NS-Deutschland entfesselt wurde. Um den Umgang mit diesem Land zu definieren, kamen die drei großen Supermächte der Anti-Hitler-Koalition im Sommer 1945 zusammen. Auf der Potsdamer Konferenz fassten sie Beschlüsse zur Nachkriegsordnung. In dieser Selbstlerndiggie erfahren Ihre Schüler:innen mehr über diese Beschlüsse und die Neuordnung Deutschlands. Optional können Ihre Schüler:innen einen Fake-Instagram-Post erstellen.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Ende des Zweiten Weltkrieges
  • Geschichtskultur: Umgang mit der NS-Vergangenheit
  • Besatzungsmächte und Nachkriegsdeutschland
  • Beginn der bipolaren Welt nach 1945


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Schüler:innen können Informationen aus Sachtexten erschließen und eigene Texte schreiben.

Wünschenswert: Schüler:innen kennen den historischen Kontext bezüglich des Zweiten Weltkrieges und der jeweiligen Kriegsparteien.


Lernziele: 

Schüler:innen …

Inhaltlich:

… ordnen optional das Ende des Zweiten Weltkriegs historisch ein. 

… erkennen die Notwendigkeit der Beschlüsse der Potsdamer Konferenz im Kontext der Geschichte Deutschlands.

… beurteilen die Handlungsperspektiven der Alliierten zur Zukunft Deutschlands.

Methodisch:

… reflektieren die historische und politische Verantwortung im Umgang mit der NS-Zeit.

… erfassen den historischen Kontext aus Informationstexten.

… erstellen optional zur historischen Kontextualisierung einen fiktiven Instagram-Post mit einem Tool.


Binnendifferenzierung:

zusätzliche Hinweise und Worterklärungen

Zusatzherausforderung für schnelle Schüler:innen


Optionaler Einsatz externer Tools: https://zeoob.com/generate-instagram-post/ (ohne Anmeldung)


Mind. einzuplanende Zeit: 60 min (mit allen optionalen Aufgaben 90 min)