Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Spezielle Vierecke

Einführung in die Flächengeometrie

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 5-6
  • 45 min
  • Mathematik

Zusammenfassung

Lassen Sie die Schüler:innen die speziellen Vierecke Schritt für Schritt entdecken. In dieser diggie lernen die Schüler:innen die Eigenschaften und Namen von allgemeinen Vierecken, Trapezen, Parallelogrammen, Drachenvierecken, Rauten, Rechtecken und Quadraten kennen und üben das Erlernte mit selbst gewählten, interaktiven Aufgaben. Darüber hinaus setzen sie sich mit der Rangfolge der Bezeichnungen auseinander (z.B. jedes Quadrat ist auch ein Rechteck).

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

geometrische Flächen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine

 

Lernziele:

Die Schüler:innen …

inhaltlich:

  • benennen spezielle Vierecke (allgemeines Viereck, Trapez, Parallelogramm, Drachenviereck, Raute, Rechteck, Quadrat).
  • kennen die Eigenschaften von speziellen Vierecken.

methodisch:

  • arbeiten eigenständig mit vorgefertigten GeoGebra-Applets und nutzen diese zur Erkenntnisgewinnung durch Ausprobieren und Beobachten.
  • führen ein Konstruktionsdiktat in Partner:innenarbeit durch.


Binnendifferenzierung:

differenzierte Aufgabenstellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

nein


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min