Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Was glänzt und löst sich in Wasser?

Eigenschaften von Stoffen (ohne Experimente)

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 5-6
  • 90 min
  • Naturwissenschaften

Zusammenfassung

In dieser diggie identifizieren Ihre Schüler:innen drei ähnlich aussehende unbekannte Stoffe. Dafür lernen die Schüler:innen, dass jeder Stoff spezifische Eigenschaften besitzt und dass diese untersucht werden können. Indem sie sich mit Stoffeigenschaften wie Magnetismus, Wasserlöslichkeit usw. auseinandersetzen, erfahren sie, wie diese Stoffeigenschaften bestimmt werden können und worauf bei ihrer Bestimmung geachtet werden muss. Außerdem können die Schüler:innen durch das Führen eines Protokolls die unbekannten Stoffe (Salz, Zucker und Backpulver) schließlich miteinander vergleichen und identifizieren.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

Stoffe im Alltag / Stoffe erkunden / Materie Stoffe und Technik


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine


Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • wissen, was Stoffeigenschaften sind.
  • können Stoffeigenschaften nennen und beschreiben.

 Methodisch: Die Schüler:innen …

  • können gewonnene Informationen auf einem kollaborativen Board mit anderen teilen.
  • können die Eigenschaften von Stoffen (Härte, Wasserlöslichkeit, elektrische Leitfähigkeit, Magnetismus, Aussehen, Schmelz- und Siedepunkte) ermitteln.
  • können unbekannte Stoffe auf ihre Stoffeigenschaften untersuchen und sie durch Vergleichen einem bekannten Stoff zuordnen.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen und differenzierten Aufgabenstellungen

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

Zusammentragen von Ergebnissen auf einem kollaborativen Board: board.net