Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Der Weg ist das Ziel

Die Roadnovel am Beispiel des Romans Tschick

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Deutsch

Zusammenfassung

In dieser diggie begleiten ihre Schüler:innen die Protagonisten Maik und Tschick auf ihrer Reise. Dabei machen die Schüler:innen zunächst eine eigene Gedankenreise zu ihrem persönlichen Roadtrip. Weiter lernen die Schüler:innen das Genre Roadnovel (und Roadmovie) kennen. Ihre Schüler:innen testen in einem Quiz ihr Wissen, ehe sie diskutieren, ob und warum der Roman Tschick eine Roadnovel ist. Abschließend gestalten die Schüler:innen einen Social-Media-Status, mit einem zur Reise von Maik und Tschick passendem Zitat. Am Ende werden die erstellten Posts präsentiert und diskutiert. 

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Literarische Texte verstehen und nutzen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Die SuS müssen den gesamten Roman Tschick gelesen haben.


Lernziele: 

Die Schüler:innen können …  

Inhaltlich: 

  • die Merkmale des Textgenres Roadnovel erkennen und benennen (Textsortenwissen),
  • zentrale Inhalte des Jugendromans Tschick erschließen und einordnen,
  • sich mit dem Jugendroman Tschick und ihren persönlichen Leseeindrücken auseinandersetzen.

Methodisch: 

  • persönliche Leseeindrücke zur Roadnovel Tschick in Form eines Social-Media-Posts gestalten und präsentieren.
  • optional: selbstständig und eigenverantwortlich neuere Medien (Internet) zur Recherche von Informationen (Zitate) nutzen, um diese inhaltlich auf die Reise im Roman Tschick zu beziehen und zu bewerten.


Binnendifferenzierung 

mit Hilfestellungen


optionaler Einsatz externer Tools 

zeoob


Mind. einzuplanende Zeit  

60 min + 15 optionale Vertiefung