Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Segen oder Fluch?

Die Dichteanomalie des Wassers

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 5-6
  • min
  • Naturwissenschaften

Zusammenfassung

Das Wasser schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Sollten wir nicht in der Lage sein, die Klimaerwärmung zu bremsen, könnten in 100 Jahren viele Städte starke Überflutungen erleben, wenn nicht sogar komplett unter Wasser liegen. Die Schüler:innen erfahren in dieser diggie mehr über die Eigenschaften von Wasser und finden heraus, inwiefern diese Eigenschaften – unter anderem die Dichteanomalie – dieses Ereignis beeinflusst.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

Mit dem Wasser leben / Stoffe im Alltag


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Kenntnisse über ...

  • die Messgrößen Volumen (l, ml, m3, cm3 …), Temperatur (°C), Masse (g, kg …) und Dichte (g/l, kg/l), was sie bedeuten und wie sie gemessen werden können.
  • das Teilchenmodell
  • die Aggregatzustände und ihre Übergänge


Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen können …

  • das Teilchenmodell nutzen, um die Dichteanomalie zu beschreiben.
  • den Zusammenhang zwischen dem Anstieg des Meeresspiegels und den Eigenschaften von Wasser erklären.

Methodisch: Die Schüler:innen können …

  • mit Grafiken naturwissenschaftliche Sachverhalte beschreiben.
  • Beobachtungen formulieren.


Binnendifferenzierung:

keine


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine