Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Heiß, heißer, Klimawandel

Der anthropogene Treibhauseffekt

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Erdkunde

Zusammenfassung

Klimawandel – das Thema unserer Zeit. Erforschen Sie mit ihren Schüler:innen, was der menschengemachte Treibhauseffekt ist. Arbeiten Sie mit interaktiven Grafiken und Simulationen und finden Sie heraus, wie der menschengemachte Klimawandel entsteht und welche Folgen er für das Klima auf der Erde hat.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Klima und Wetter, Aufbau der Atmosphäre 


Lernziele: 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • kennen den anthropogenen Treibhauseffekt und können ihn vom natürlichen Treibhauseffekt unterscheiden. 
  • kennen die wichtigsten Treibhausgasproduzenten.
  • verstehen den Zusammenhang von Treibhausgaskonzentration und steigenden Temperaturen. 

Methodisch: 

  • erfassen Basisinformationen aus Karten, Ablaufschemata, Bildern und Texten. 
  • erfassen Erkenntnisse aus einer Simulation. 
  • wenden geowissenschaftliche Fachbegriffe an. 
  • arbeiten mit interaktiven Infografiken. 
  • diskutieren über aktuelle geografische Sachverhalte. 

 

Binnendifferenzierung 

unterschiedliche Aufgabenformate  

optionale Inhalte 


optionaler Einsatz externer Tools 

Brainstorming mit Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit  

50 min + 15 min optionale Wiederholung/Erarbeitung