Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Der Dreißigjährige Krieg 1618–1648

Der Dreißigjährige Krieg

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 90 min
  • Geschichte

Zusammenfassung

Der Dreißigjährige Krieg begann als Glaubenskrieg. Doch entwickelte er sich immer mehr zu einem Krieg um Macht. Beteiligt waren alle großen Länder, Herzogtümer und Grafschaften in Europa. Ihre Schüler:innen erfahren Spannendes über den Verlauf des Kriegs und die Kriegsparteien. Am Ende führen sie einen eigenen Friedensgipfel durch und gleichen diesen mit dem Westfälischen Frieden ab. In einem kollaborativen Tool halten Ihre Schüler:innen ihre Beschlüsse des Gipfels fest.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:   

  • Konfessionelle Teilung Europas im 17. Jahrhundert
  • Entwicklungsstränge des Dreißigjährigen Kriegs
  • Neue politische Situation in Europa mit Ende des Kriegs durch den Westfälischen Frieden


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

Schüler:innen können Informationen aus Texten erfassen.

Wünschenswert: Schüler:innen haben Vorwissen zur Reformation und zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16./17. Jahrhundert.


Lernziele: 

Schüler:innen …

 Inhaltlich:

  • erfassen die historische Bedeutung des Dreißigjährigen Kriegs für die Neuzeit.
  • beschäftigen sich mit einer der Kriegsparteien detaillierter (Habsburger, Reichsstände/Fürsten, Schweden, Frankreich), die zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs an den Friedensverhandlungen beteiligt waren.
  • ordnen den Westfälischen Frieden und seine Auswirkungen auf Deutschland und Europa ein.
  • transferieren die Ergebnisse des Westfälischen Friedens in die Moderne.

  Methodisch:

  • erfassen und erschließen Informationen aus Sachtexten.
  • erarbeiten interaktiv Informationen zum Sachverhalt.
  • überprüfen Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt.
  • arbeiten in Expertengruppen für eine Kriegspartei und bereiten die Friedensbedingungen für ihr Land vor.
  • debattieren anschließend auf einem Klassen-Friedensgipfel.
  • vergleichen und reflektieren ihre Ergebnisse mit jenen des Westfälischen Friedens.


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen durch Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools: 

Kollaborativer Text-Editor: https://board.net/

Kollaboratives Whiteboard: Vorlagenlink von excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:  90 min