Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Echt scharf: Das menschliche Auge

Das Auge

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Biologie
  • Naturwissenschaften

Zusammenfassung

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schüler:innen formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In einem Experiment weisen sie die Existenz des blinden Flecks nach. Anschließend lesen sie Sachtexte zur Funktion der einzelnen Bestandteile des Auges, die sie zum besseren Textverständnis auch als Audio anhören können. Sie erstellen ein eigenes Glossar zu den Fachbegriffen und sichern ihr Wissen in einem Abschlusstest.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug: 

Aufbau und Funktion des Auges

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

keine

 

Lernziele: 

Inhaltlich: Die Schüler:innen …

  • kennen Bedingungen für das Sehen.
  • können die Bestandteile des Auges zuordnen.
  • beschreiben die Funktion der Bestandteile des Auges.

 Methodisch: Die Schüler:innen …

  • lesen Sachtexte und formulieren Überschriften.
  • erstellen ein Glossar.
  • führen einen Versuch durch.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellung (Audios zu den Sachtexten)

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

Digitale Pinnwand: Padlet

Erstellen eines Glossars (Lernkarten): Quizlet

Erstellen eines Quiz: Kahoot

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min (davon 15 min für das Erstellen des Glossars) + 10 min optionale Quizerstellung