Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

How to Baumdiagramm

Baumdiagramme und Pfadregeln

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 9-10
  • 60 min
  • Mathematik

Zusammenfassung

Welche Karte gewinnt? Die Schüler:innen betrachten verschiedene Ereignisse des zweistufigen Zufallsexperiments „Karten aus einem Skatspiel ziehen“. Schritt für Schritt lernen sie, wie ein Baumdiagramm gezeichnet wird und wie sie mithilfe der Pfadregeln Wahrscheinlichkeiten berechnen können. In einer Anwendungsaufgabe zeichnen sie mit einer browserbasierten Anwendung ein eigenes Baumdiagramm und berechnen die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Ereignisse, um sie vergleichen zu können.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:

Mehrstufige Zufallsexperimente

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 

 

Lernziele: 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

·      berechnen die Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen in mehrstufigen Zufallsexperimenten. 

·      wenden die Pfadregeln an.

·      erstellen ein Baumdiagramm. 

Methodisch: 

·      nutzen einen Diagrammeditor. 

·      vergleichen Ereignisse anhand ihrer Wahrscheinlichkeit.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen 

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

Erstellung von Baumdiagrammen: yed live

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min