Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Äpfel mit Birnen – prozentualer Vergleich

Anwendung der Prozentrechnung

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8
  • 45 min
  • Mathematik

Zusammenfassung

Wann ist die Berechnung von Prozentsätzen eigentlich hilfreich oder gar notwendig? Kommen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen der Antwort auf die Spur! Über die Beschäftigung mit Alltagsbeispielen – Nahrungsmitteln und ihren Nährwerten im Abgleich zu den Tagesbedarfen unterschiedlicher Personen – üben sich die Schüler:innen in der Anwendung der Prozentrechnung.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:

  • Funktionen – Beziehungen/Veränderungen erkunden, beschreiben und darstellen
  • Leitidee Zahl und Operation


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen:

  • Formeln für Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz
  • Brüche
  • Kreisdiagramme lesen


Lernziele:

Die Schüler:innen ...

Inhaltlich:

  • können Prozentsätze und Prozentwerte ohne Hilfsmittel berechnen
  • verwenden Begriffe Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz sachgerecht und in Zusammenhängen 

Methodisch:

  • wenden zur Problemlösung die Darstellungsform verbale Formulierung an
  • entnehmen Informationen zielangemessen aus Tabellen und grafischen Darstellungen
  • erläutern Ergebnisse verständlich 
  • diskutieren Lösungsvorschläge im Plenum


Binnendifferenzierung:

Hilfestellungen


optionaler Einsatz externer Tools:

keine


mindestens einzuplanende Zeit:

45 min