Finden Sie die passende diggie für Ihren Unterricht

Lehrplankonforme Inhalte für Sekundarstufe I

Vom Alten Ägypten bis zur Zellstruktur: diggies gibt es schon zu vielen Themen. Laufend kommen weitere hinzu. Mithilfe der Filter auf dieser Seite finden Sie ganz einfach die richtige diggie. Möchten Sie wissen, was sich hinter Ihrem Suchergebnis verbirgt? Klicken Sie auf den Steckbrief zur jeweiligen diggie, um mehr zu erfahren.

Fächer

Klassenstufe

Suchergebnis: {{ total }} gefundene diggies:

Interessiert? Jetzt kostenlos testen →

{{ catalog.name }}

{{ truncateText(catalog.teaser, 340) }}

  • Klassenstufe
  • {{ catalog.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe
  • {{ profile.lessonDuration }} min
  • {{ subject.label }}

Zusammenfassung

Steckbrief

Ähnlichkeit: Mehr als nur Pi mal Daumen

Ähnlichkeit von Dreiecken

Klassenstufe und Dauer:

  • Klassenstufe: 7-8-9-10
  • 45 min
  • Mathematik

Zusammenfassung

Ähnlichkeit begegnet den Schüler:innen ständig im Alltag, ob bewusst oder unbewusst. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu mathematischer Ähnlichkeit? In dieser diggie lernen Ihre Schüler:innen, dass z.B. das Skalieren von Bildern oder auch 3D-Modellierungen auf mathematischer Ähnlichkeit basieren. Sie erhalten ein tieferes Verständnis über die mathematische Bedeutung von Ähnlichkeit, indem sie die vier Ähnlichkeitssätze sowie Ähnlichkeitstransformationen interaktiv und gruppenweise erarbeiten und im Anschluss kollaborativ zusammentragen.

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug 

  • Geometrie – Ähnlichkeitssätze


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen 

  • Winkel(-maß)
  • Berechnung von Dreiecksgrößen
  • Dezimalzahlen


Lernziele 

Die Schüler:innen …  

Inhaltlich: 

  • wenden den geometrischen Begriff „Ähnlichkeit“ sachgerecht an.
  • untersuchen Dreiecke auf Ähnlichkeit und vergleichen dabei Größen.
  • wenden den Hauptähnlichkeitssatz für Dreiecke an. 

Methodisch: 

  • können vorwärts und rückwärts arbeiten.
  • präsentieren Arbeitsergebnisse unter Nutzung zeitgemäßer Technik.


Binnendifferenzierung

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen 


optionaler Einsatz externer Tools

Excalidraw: Die SuS passen die Größenverhältnisse zweier Menschen an ein Hintergrundbild an. Dazu gibt es eine fertige Vorlage.


Mind. einzuplanende Zeit 

45 min