FAQ – häufig gestellte Fragen

diggies sind einfach digitale Unterrichtsstunden. Eine browserbasierte Anwendung, die sofort im Unterricht nutzbar ist. Für zentrale Fächer der Sek I, lehrplankonform entwickelt. Von Lehrkräften erstellt und mit höchster Datensicherheit umgesetzt.

Grundlegende Informationen.

Was sind diggies?

diggies sind vorbereitete digitale Unterrichtsstunden, gemacht für den Unterricht der Klassenstufen 5–10.  
Der Begriff diggies ist abgeleitet von digital und bezeichnet die Unterrichtseinheit. Es gibt sie als Version für den Unterricht, für das selbstorganisierte Lernen und zum Üben, um neu Gelerntes zu vertiefen.

Für wen sind die diggies?

diggies sind für Lehrkräfte und für die gesamte Schule. Sie bieten alles, was Lehrer:innen für den interaktiven Unterricht brauchen, ganz bequem in einer Anwendung. Einfach digitale Stunden, fix und fertig für den Einsatz.

Welche Themen bieten die diggies?

Die diggies starten mit Themen vieler zentraler Fächer der Sek I, lehrplankonform entwickelt: Deutsch, Mathe, Geschichte, Geografie, Biologie, Naturwissenschaften (5./6.), Sozialkunde sowie Medienkompetenz und aktuelle Themen. Innerhalb der Fächer decken sie ein breites Spektrum an Themen ab.

Passen die diggies in den Lehrplan?

Ja, selbstverständlich. Jede diggie führt als Präsentation mit interaktivem Lernweg durch ein lehrplanrelevantes Thema.

Welchen zeitlichen Umfang hat eine diggie?

Es gibt diggies für eine Schulstunde und für Doppelstunden oder auch längere Einsätze (für Unterrichtsreihen oder Projekttage). Jede diggie kann unterbrochen und später weiterbearbeitet werden.

Wie und wo können diggies eingesetzt werden?

Die Unterrichtsdiggies eignen sich sehr gut für den Präsenzunterricht, auch für Vertretungsstunden. Sie unterstützen die Lehrkraft mit einer fertig vorbereiteten Stoffpräsentation. Selbstlerndiggies sind für die eigenständige Erarbeitung durch die Schüler:innen gedacht – ob als Hausaufgabe oder auch in Selbstlernphasen in der Schule. diggies können jederzeit unterbrochen und die Bearbeitung zuhause fortgesetzt werden.

Wer erstellt die diggies?

Das diggies-Fachteam besteht aus Lehrkräften, Didaktiker:innen, UX-Designer:innen, Grafiker:innen, Illustratoren:innen, Motion-Designer:innen und Projektmanager:innen. diggies sind eine Entwicklung der Raufeld Medien GmbH und der Funke Mediengruppe.

Muss für die Nutzung etwas heruntergeladen werden?

Nein, genau das ist ein großer Vorteil in der Nutzung der diggies. Die diggies sind eine browserbasierte Anwendung. Einfach die URL eingeben, einloggen und die diggies sind im Browser nutzbar.

Funktionieren die diggies auch ohne Internetzugang?

Für die Arbeit mit den diggies ist ein Zugang zum Internet notwendig.

Müssen alle Schüler:innen eigene Geräte nutzen?

Je nachdem ob eine Unterrichtsdiggie, Selbstlerndiggie oder Übungsdiggie eingesetzt wird, sind die Anforderungen verschieden. Von Vorteil ist es immer, um alle aktiven Parts (Drag-and-drop, Quiz etc.) eigenständig am eigenen Gerät auszuführen. In den Unterrichtsdiggies können diese Aufgaben aber auch gemeinsam an der Tafel oder in Gruppen gelöst werden. Bei den Selbstlern- und Übungsdiggies ist es von Vorteil, wenn alle Schüler:innen ein eigens Gerät haben.

Gibt es eine automatische Auswertung der Arbeit der Schüler:innen?

Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Test- und Arbeitsergebnisse der Schüler:innen einzusehen. Außerdem können sie ihren Schüler:innen Rückmeldung zu ihrer diggie geben.  

Sind die diggies DSGVO-konform?

Ja, die diggies sind DSGVO-konform. Aus langjähriger Arbeit an schulischen Projekten wissen wir, wie wichtig dieses Thema ist. Wenn für die Bearbeitung einer diggie externe Tools oder Links empfohlen werden, stehen Ihnen ausführliche Informationen zur Datensicherheit dieser externen Seiten sowie ggf. alternative Umsetzungsideen zur Verfügung.

Gibt es eine:n Ansprechpartner:in bei Fragen?

Ja, natürlich. Unser Service-Team ist telefonisch von Montag bis Freitag, 9–17 Uhr, unter Tel. +49 (0) 30 695 665 905 und per E-Mail über kontakt@diggies.de erreichbar. Darüber hinaus können Erklärvideos und eine Kurzanleitung in Form eines PDFs genutzt werden. Darüber hinaus finden sie im Tutorialbereich Erklärungen zur Nutzung und es gibt eine Kurzanleitung in Form eines PDFs.

Wie loggen sich Lehrkräfte ein?

Lehrkräfte haben ein persönliches, datensicheres Login in Form von Benutzername und Passwort, das sie selbst anlegen.

Wie loggen sich Schüler:innen ein?

Schüler:innen erhalten von den Lehrkräften einen automatisch generierten Zugangscode, nutzbar als ID-Code oder QR-Code, mit dem sie sich einloggen können. Keinerlei persönliche Daten, auch nicht die Klarnamen der Schüler:innen, müssen angegeben werden.  

 

Können diggies verändert werden?

Ja, Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eine diggie individuell anzupassen: Texte zu editieren, Inhalte ein- und auszublenden sowie Links auszutauschen.  

Gibt es eine automatische Auswertung der Arbeit der Schüler:innen?

Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Test- und Arbeitsergebnisse ihrer Schüler:innen einzusehen. Außerdem können sie ihren Schüler:innen individuelle Rückmeldung zu ihrer diggie geben.  

Können diggies für Gruppenarbeit genutzt werden?

Ja, die diggies bieten die Möglichkeit, die Schüler:innen in Gruppen einzuteilen und gemeinsam thematisch arbeiten zu lassen.

Sind diggies für unterschiedliche Lernniveaus einsetzbar?

Ja. Viele diggies sind binnendifferenziert aufgebaut, angefangen bei einfachen Hilfestellungen bis hin zu Aufgabenstellungen für unterschiedliche Lernniveaus. Im Verlaufsplan finden Lehrkräfte ausführliche Erläuterungen und Anregungen dazu. 

Was kosten die diggies?

Der Preis für ein diggies-Abonnement für Lehrkräfte beziehungsweise Schulen wird erst zum Ende der Testphase feststehen. Jede interessierte Lehrkraft kann dann in einem kostenfreien Probezeitraum herausfinden, ob die diggies ihren Unterricht vereinfachen und bereichern.

Müssen Lehrkräfte die diggies selbst bezahlen?

Die diggies werden für Lehrkräfte im Einzel-Abonnement und für Schulen als Sammellizenz angeboten. Wenn Ihre Schule keine Lizenz kauft und Sie selbst zahlen müssen, kann diese Aufwendung als Lehrmittel steuerlich abgesetzt werden.

Wann sind die diggies regulär erhältlich?

Die exklusive Testphase geht bis Ende des Jahres 2023. Zur didacta 2024 sollen die diggies auf dieser Plattform erhältlich sein. Der offizielle Verkaufsstart ist für Frühjahr 2024 geplant.