Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Winkelhalbierende, Inkreismittelpunkt und Inkreis – diese faszinierenden Konzepte der Geometrie geben den Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse einen vertieften Einblick in die Welt der Dreiecke und deren besonderen Linien. Mithilfe dieses digitalen Selbstlernmaterials für den Mathematikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie die Winkelhalbierende zeichnen, konstruieren und charakterisieren können. Dabei kommt das praktische Arbeiten, aber auch das Verstehen der geometrischen Zusammenhänge nicht zu kurz. Die klar strukturierten Übungen laden dazu ein, in Einzel- oder Partnerarbeit sowie mithilfe digitaler Tools ein tieferes Verständnis aufzubauen und den Unterricht lebendig zu machen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Geometrie, ebene Figuren, besondere Linien im Dreieck
L4 Raum und Form
K6 Mit mathematischen Objekten umgehen
K7 Mit Medien mathematisch arbeiten
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Hilfreich sind Kenntnisse zur Mittelsenkrechten und Umkreis(-mittelpunkt) sowie deren Eigenschaften
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen und optionalen Vertiefungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 10 min Vertiefung/Wiederholung
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht