Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Entdecken Sie im Geschichtsunterricht mithilfe des digitalen Lehrmaterials mit Ihrer 9. oder 10. Klasse den Widerstand im Dritten Reich. Die Lernenden analysieren und ordnen hierbei Aktionen gegen die NS-Herrschaft mit dem Stufenmodell von Detlev Peukert und interaktiven Aufgaben ein. Ergänzt durch digitale Tools, fördert dieses Unterrichtsmaterial kritisches Denken und historisches Bewusstsein. Die Lernenden können sich zudem optional mit Aspekten der Erinnerungskultur zum Thema Widerstand auseinandersetzen, eine wertvolle Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart, ideal für den Einsatz digitaler Bildungswerkzeuge im modernen Geschichtsunterricht.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Aufstand des Gewissens – Widerstandsgruppen im „Dritten Reich“
Widerstand und ziviler Ungehorsam
Notwendige fachliche Vorkenntnisse:
Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Sachtexten erschließen.
Wünschenswert:
Schülerinnen und Schüler können historische Sachverhalte auf aktuelle Situationen übertragen bzw. Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen. Sie kennen die Grundzüge der NS-Ideologie.
Lernziele: Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
… erschließen sich unterschiedliche Zielsetzungen und Handlungsweisen von Persönlichkeiten des Widerstands im historischen Kontext des NS.
… ordnen kriteriengeleitet Widerstandsformen in das Modell „Stufen abweichenden Verhalten im Dritten Reich“ von Detlev Peukert ein.
… diskutieren die Handhabbarkeit und Grenzen des Modells.
Methodisch:
… entwickeln Hypothesen und prüfen diese.
… verwenden fachspezifische Begriffe unter Anleitung.
… erfassen Informationen aus Sachtexten.
… arbeiten mit digitaler Unterstützung, kooperativ und präsentieren ihre gemeinsamen Ergebnisse.
… transferieren optional ihr Wissen auf die Gegenwart.
Binnendifferenzierung:
Die Sachtexte sind nach Umfang gestaffelt.
Niveaustufe 1: Swing-Jugend
Niveaustufe 2: Georg Elser, Oskar Schindler
Niveaustufe 3: Die „Weiße Rose“
Zusatzaufgabe
Optionaler Einsatz externer Tools:
Whiteboard-Vorlage für die Erarbeitung der unterschiedlichen Persönlichkeiten in Gruppen von excalidraw
Mind. einzuplanende Zeit:
60 min
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht