Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte

Ho ho ho … aber wieso?

Zusammenfassung

Diese digitale Selbstlerneinheit bringt weihnachtliche Geschichte in Ihren Unterricht: Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, 7 und 8 entdecken die Ursprünge des Weihnachtsfestes und seiner traditionellen Bräuche aus Deutschland und der Welt. Sie erarbeiten sich selbstständig, wie Bräuche entstanden sind und sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein Lückentext festigt das Wissen, während Recherchen zu weltweiten Bräuchen die Vielfalt der Traditionen aufzeigen. Fördern Sie selbstständiges Arbeiten und kulturgeschichtliches Verständnis – ideal für den Geschichtsunterricht in der Adventszeit.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Feste und Bräuche

Kultur und Religion (im Mittelalter)

Entwicklung von Gesellschaft und Alltagskultur


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

keine


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. lernen den Ursprung des Weihnachtsfestes und verschiedene Weihnachtsbräuche kennen,
  2. erschließen die historischen Ursprünge der Weihnachtsbräuche mithilfe von Informationstexten,
  3. reflektieren über die Entwicklung dieser Bräuche im Laufe der Zeit.

methodisch: 

  1. überprüfen ihr Wissen anhand eines Lückentextes,
  2. recherchieren weltweite Weihnachtsbräuche und stellen einen Brauch übersichtlich dar.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen (wie Begriffserklärungen oder Tipps)

mit Vertiefungen (bspw. Bräuche früher/heute vergleichen oder zusätzliche Fragen beantworten)


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Weihnachten
  • Weihnachtsbräuche
  • Brauch
  • Bräuche
  • Tradition
  • Traditionen
  • Weihnachtsbaum
  • Adventskranz
  • Weihnachtsfest
  • Weihnachtsmann
  • Christkind
  • Weihnachtsmarkt
  • Bescherung
  • schenken
  • Geschenke
  • Feiertage
  • Festtage
  • Weihnachtsmärkte
  • Feste
  • Antike
  • Römer
  • Germanen
  • Mittelalter
  • Wintermarkt
  • Wintersonnenwende
  • Jul-Fest
  • Jesu Geburt
  • Geburt Jesu
  • Jesus Christus
  • Reformation
  • Luther
  • Thomas Nast
  • Johann Hinrich Wichern
  • Nikolaus
  • Nikolaustag
  • heiliger Nikolaus
  • Kulturen
  • Religion
  • Religionen
  • Wintermärkte
  • Adventsmarkt
  • Adventsmärkte
  • Martin Luther

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechtschreibung: s-Laute

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler selbständig die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen ihnen dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss können sie das …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Eine Kurzgeschichte untersuchen

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Kurzgeschichten entdecken! Im Fokus dieser Selbstlerneinheit steht die Kurzgeschichte „Die Kirschen“ von Wolfgang Borchert: Die Lernenden der 7. und 8. Klasse wiederholen mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial die Merkmale einer Kurzgeschichte und wenden diese am …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Wegbeschreibung verfassen

Selbstlernen

Mithilfe dieser digitalen Selbstlernstunde für den Deutschunterricht in der 5. und 6. Klasse befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ausführlich mit der Wegbeschreibung. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Lage sein, Informationen aus Hörtexten zu extrahieren und diese in verständlichen Wegbeschreibungen zu nutzen. Zudem lernen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Video
  • Audio