Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Diese digitale Selbstlerneinheit bringt weihnachtliche Geschichte in Ihren Unterricht: Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, 7 und 8 entdecken die Ursprünge des Weihnachtsfestes und seiner traditionellen Bräuche aus Deutschland und der Welt. Sie erarbeiten sich selbstständig, wie Bräuche entstanden sind und sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein Lückentext festigt das Wissen, während Recherchen zu weltweiten Bräuchen die Vielfalt der Traditionen aufzeigen. Fördern Sie selbstständiges Arbeiten und kulturgeschichtliches Verständnis – ideal für den Geschichtsunterricht in der Adventszeit.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Feste und Bräuche
Kultur und Religion (im Mittelalter)
Entwicklung von Gesellschaft und Alltagskultur
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen (wie Begriffserklärungen oder Tipps)
mit Vertiefungen (bspw. Bräuche früher/heute vergleichen oder zusätzliche Fragen beantworten)
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen