Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Was ist ein Museum und was sind Artefakte?

Ab ins Museum

Zusammenfassung

Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, historische Artefakte zu entdecken und deren Bedeutung zu verstehen. In diesem digitalen Unterrichtsmaterial erfahren die Lernenden, was ein Museum ausmacht, welche Aufgaben es übernimmt und welche Funktionen eine Ausstellung erfüllt. Sie lernen, was Artefakte sind und welche Berufe in einem Museum ausgeübt werden. Mit interaktiven Aufgaben können die Schülerinnen und Schüler eigenständig historische Gegenstände betrachten und deren Mehrwert für die heutige Zeit ermitteln. So wird der außerschulische Lernort Museum zum lebendigen Teil des Unterrichts.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.


Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

  1. Gegenwarts- und Lebensweltbezug zum Thema außerschulische Lernorte
  2. Berufsbilder kennenlernen
  3. Fachbegriffe verwenden


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Keine


Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:

Methode: digitale Ausstellung konzipieren

Einführung in die Quellenarbeit


Lernziele:

Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

  1. lernen Aufgabe und Funktion von Museen kennen.
  2. wissen, was Artefakte sind.
  3. erfahren optional, welche Berufe es im Museum gibt.
  4. kennen die Definition des Begriffs Ausstellung.

Methodisch:

  1. transferieren den Gegenwarts- und Lebensweltbezug zum außerschulischen Lernort „Museum“.
  2. betrachten historische Gegenstände und ermitteln ihren Mehrwert.
  3. nehmen Impulse für das selbstständige Arbeiten an.
  4. verwenden Fachsprache.


Binnendifferenzierung:

hilfreiche Hinweise


Optionaler Einsatz externer Tools:

  1. Umfrage-Tool: https://ars.particify.de/
  2. Whiteboard für Ideensammlung: https://excalidraw.com/


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min bzw. 60 min mit optionalem Aufgabenbereich (Museumsberufe)

Themen in dieser diggie:

  • Artefakt
  • Ausstellung
  • Beruf
  • Fossil
  • Kunst
  • Museum
  • Geschichte
  • Kulturgeschichte
  • außerschulische Lernorte
  • Museumsberufe
  • historische Artefakte
  • Museumseinführung
  • Medienkompetenz
  • Medienkunde
  • Museumsausstellung
  • Museumsbesuch

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio

Vormärz: Einführung

Selbstlernen

Warum brodelte die Gesellschaft im Vormärz? Diese digitale Selbstlerneinheit hilft Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8, die politischen und sozialen Spannungen der Zeit zu verstehen. Sie untersuchen die Folgen der Restauration, die Bedeutung der Nationalbewegung (Wartburgfest, Hambacher Fest) und den wachsenden Pauperismus …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Audio