Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, historische Artefakte zu entdecken und deren Bedeutung zu verstehen. In diesem digitalen Unterrichtsmaterial erfahren die Lernenden, was ein Museum ausmacht, welche Aufgaben es übernimmt und welche Funktionen eine Ausstellung erfüllt. Sie lernen, was Artefakte sind und welche Berufe in einem Museum ausgeübt werden. Mit interaktiven Aufgaben können die Schülerinnen und Schüler eigenständig historische Gegenstände betrachten und deren Mehrwert für die heutige Zeit ermitteln. So wird der außerschulische Lernort Museum zum lebendigen Teil des Unterrichts.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Keine
Hinweise:
Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:
Methode: digitale Ausstellung konzipieren
Einführung in die Quellenarbeit
Lernziele:
Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
hilfreiche Hinweise
Optionaler Einsatz externer Tools:
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min bzw. 60 min mit optionalem Aufgabenbereich (Museumsberufe)
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen