Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Volumenformel der Kugel

Die größte Kugel der Welt

Zusammenfassung

Entdecken Sie unsere digitale Lerneinheit zum Thema „Volumenformel der Kugel“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Dieses interaktive Material ermöglicht es den Lernenden, durch experimentelle Beobachtungen und logische Schlussfolgerungen die Volumenformel der Kugel eigenständig herzuleiten. Zudem wird die Umstellung der Formel zur Berechnung des Radius ausführlich behandelt. Abschließend wenden die Schülerinnen und Schüler die erarbeiteten Formeln in praktischen Übungsaufgaben an, um ihr Verständnis zu vertiefen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.  

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Körpergeometrie, Kugel 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

  • Kreiszahl Pi  
  • Kubikwurzel  


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler … 

Inhaltlich: 

  • leiten die Volumenformel für Kugeln her.  
  • berechnen das Volumen und den Radius von Kugeln.  

Methodisch: 

  • können die Volumenformel umstellen.  


Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen / vertiefende Aufgabenstellungen  


Optionaler Einsatz externer Tools: 

keine


Mind. einzuplanende Zeit: 

45 min 

Themen in dieser diggie:

  • Formel
  • Formel herleiten
  • Formeln
  • Geometrie
  • Kugel
  • Kugeln
  • Körper
  • Körpergeometrie
  • Stereometrie
  • Volumen
  • Volumenberechnung
  • Volumenformel
  • größte Kugel der Welt

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Das Auge

Unterricht

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schülerinnen und Schüler formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In einem Experiment weisen sie die Existenz des blinden Flecks nach. Anschließend lesen sie Sachtexte zur Funktion der einzelnen Bestandteile des …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Rechtschreibung: s-Laute

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler selbständig die Welt der s-Laute durch eine lustige Erzählung aus der Tierwelt. Zahlreiche Hörbeispiele helfen ihnen dabei, die Regeln zu stimmhaften und stimmlosen s-Lauten zu entdecken und diese Schritt für Schritt zu festigen. Zum Abschluss können sie das …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch
  • Audio
  • Video

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Eine Kurzgeschichte untersuchen

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Kurzgeschichten entdecken! Im Fokus dieser Selbstlerneinheit steht die Kurzgeschichte „Die Kirschen“ von Wolfgang Borchert: Die Lernenden der 7. und 8. Klasse wiederholen mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial die Merkmale einer Kurzgeschichte und wenden diese am …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio