Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

USA – Bevölkerung

Einwanderungsland USA

Zusammenfassung

Die USA sind ein Einwanderungsland und somit geprägt von einer vielfältigen Bevölkerungsstruktur. In diesem digitalen Selbstlernmaterial für den Erdkundeunterricht erfahren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, wie sich die Bevölkerungsdichte und die ethnische Vielfalt der USA entwickelt haben. Sie lernen die Geschichte der Einwanderung kennen und analysieren selbstständig die aktuelle Bevölkerungsstruktur der Bundesstaaten New York, Utah und Kalifornien. Optional wird untersucht, ob die USA als Stadtland gelten können. Durch die Auswertung von statistischen Karten und Tortendiagrammen sowie durch den Vergleich der Bevölkerungsdaten der drei Bundesstaaten erweitern die Lernenden ihre methodischen Kompetenzen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Bevölkerungsgeografie

USA

Einwanderung

Urbanisierung

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Schülerinnen und Schüler können Diagramme auswerten

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich: 

  1. erfassen die Bevölkerungsdichte der USA.
  2. erschließen sich einen Überblick über die Geschichte der Einwanderung.
  3. erarbeiten die heutige Bevölkerungsstruktur am Beispiel von den US-Bundesstaaten New York, Utah und Kalifornien.
  4. untersuchen optional, ob die USA ein Stadtland sind.

 Methodisch: 

  1. werten statistische Karten aus.
  2. werten statistische Tortendiagramme aus.
  3. analysieren, vergleichen und deuten die Bevölkerungsstruktur der drei beispielhaften US-Bundesstaaten.
  4. begründen optional ihre Meinung, indem sie ihr Gelerntes transferieren.

 

Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen beim Auswerten der Diagramme

optionale bedarfsgerechte Vertiefung: Diese Inhalte sind für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler besonders geeignet und können gemäß den Lehrplänen in einigen Bundesländern an Gymnasien auch verpflichtend sein.

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine

 

Mind. einzuplanende Zeit:

60 min (mit optionaler Aufgabe 80 min)

Themen in dieser diggie:

  • Afroamerikaner
  • Amerikaner
  • Bevölkerung
  • Bevölkerungsentwicklung
  • Bevölkerungsstruktur
  • Bundesstaaten
  • Diagramm
  • Einwanderung
  • Einwanderungspolitik
  • Einwanderungswellen
  • Einwohner
  • Ethnien
  • Hispanics
  • Kalifornien
  • Kolonien
  • Latinos
  • Native Americans
  • Neue Welt
  • New York
  • USA
  • Utah
  • Vielfalt
  • Westward Movement
  • Karten
  • Diagramme
  • Statistik

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Energieformen und Energieumwandlung

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlung ineinander entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen Energieexperten und -expertinnen.

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Ein Argument entkräften

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit fördert die Argumentationsfähigkeit, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Sie lernen selbstständig, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio

Die Physiker: Figurenkonstellation

Selbstlernen

Die Figuren und ihre Beziehungen sind das Herzstück jedes Dramas – so auch in Dürrenmatts „Die Physiker“. Mit dieser interaktiven Selbstlerneinheit erstellen Ihre Schülerinnen und Schüler eine umfassende Figurenkonstellation. Dabei werden nicht nur die Figuren und ihre Beziehungen sowie Verbindungen sichtbar gemacht, sondern auch ihre …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio