Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Übungen zum Immunsystem des Menschen

Immunwissen auffrischen

Zusammenfassung

Mit diesem digitalen Unterrichtsmaterial für den Biologieunterricht festigen Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse ihr Wissen zum menschlichen Immunsystem. Durch das Lösen interaktiver Aufgaben zu unspezifischer und spezifischer Immunabwehr sowie passiver und aktiver Immunisierung und das Analysieren von Diagrammen werden sie Experten in der Erklärung immunologischer Prozesse. Zusätzlich bietet das Material die Möglichkeit, eine eigene Umfrage zur Meinungserhebung gegenüber der Impfpflicht zu entwickeln.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Gesundheit – Krankheit, Immunsystem des Menschen, Immunbiologie


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Kenntnisse zur (un-)spezifischen Immunabwehr, zur aktiven und passiven Immunisierung und zu Impfungen und Impfpflicht


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. bearbeiten Übungen zum Immunsystem (unspezifisches und spezifisches Immunsystem, aktive und passive Immunisierung, Impfungen und Impfpflicht)

methodisch: 

  1. analysieren und beschreiben Diagramme, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erklären.
  2. erstellen mithilfe eines Tools eine Umfrage, um Meinungen zur Impfpflicht zu erheben.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Erstellung einer Umfrage mit erhebung.de


Mind. einzuplanende Zeit:

35 min (+ 20–25 min optional)

Themen in dieser diggie:

  • Virus
  • Viren
  • Bakterien als Krankheitserreger
  • Immunsystem
  • Krankheit
  • spezifische Immunreaktion
  • unspezifische Immunreaktion
  • Immunabwehr
  • Immunzellen
  • passive Immunisierung
  • aktive Immunisierung
  • aktive und passive Immunisierung
  • Impfung
  • Impfungen
  • Impfpflicht
  • Impfstoff
  • Heilimpfung
  • Schutzimpfung
  • Tollwut
  • Impfzwang
  • Herdenimmunität
  • Debatte
  • Gesundheitssystem
  • Impfkomplikation
  • Immunisierung
  • Abwehrmechanismus
  • Abwehrmechanismen
  • Impfkomplikationen
  • Bakterium
  • Bakterien
  • Infektion
  • Infektionskrankheit
  • Infektionskrankheiten
  • Antikörper
  • Kinderkrankheit
  • erworbene Immunabwehr
  • Umfrage
  • Meinungsbildung
  • Gesundheit
  • Mensch
  • Immunantwort
  • chemische Barrieren
  • physische Barrieren
  • Erreger
  • Keime
  • Krankheitserreger
  • Impfquote

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Ein Statement formulieren

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit bietet eine ideale Gelegenheit, die Argumentationsfähigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Deutschunterricht zu fördern. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zu der Fragestellung „Darf Humor alles?“ und werden dazu angeleitet, Argumente zu erkennen und zu …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Reptilien

Selbstlernen

Warum lieben Reptilien die Sonne? Wie unterscheiden sich Echsen von Schlangen? Diese und weitere spannende Fragen werden in diesem interaktiven Selbstlernmaterial für den Nawi- oder Biologieunterricht der 5. und 6. Klasse beantwortet. Im Fokus stehen die vier Gruppen der Reptilien sowie deren Fortpflanzung. Die Schülerinnen und Schüler …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video