Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Übungen zum Hormonsystem des Menschen

Hormonwissen regulieren

Zusammenfassung

In diesem digitalen Übungsmaterial festigen Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse ihr Wissen über das menschliche Hormonsystem. Beim Lösen interaktiver Aufgaben zur Wirkung und Regulation von Hormonen wenden sie ihre Kenntnisse über die Steuerung von Körperfunktionen an. Zusätzlich vertiefen sie durch gezielte Übungen ihr Verständnis über den Einfluss von Stresshormonen auf den Körper in Stresssituationen. Abschließend steht eine optionale Aufgabe zur Verfügung, in der die Schülerinnen und Schülern Strategien entwickeln, um den Alltag mit einer Typ-1-Diabetes-Erkrankung besser bewältigen zu können.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Nervensystem des Menschen, Hormonsystem des Menschen, Nervensystem und Hormone, Wirkung von Hormonen, Stoffwechsel des Menschen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

  1. Längeneinheiten
  2. Vorkenntnisse zur Wirkung und Regulation von Hormonen, zu Stresshormonen, zur Regulation des Blutzuckers und Diabetes sind hier notwendig.


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. können Wirkung und Regulation von Hormonen wiedergeben und erklären.
  2. können die Kampf-oder-Flucht-Reaktion wiedergeben und den Einfluss von Stresshormone auf den Körper erklären.

methodisch: 

  1. entwickeln Strategien für den Umgang mit der Krankheit Diabetes im Alltag.


Binnendifferenzierung:

  1. mit Hilfestellungen
  2. mit optionaler Vertiefung


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

35 min (+ 10 min optional)

Themen in dieser diggie:

  • Hormon
  • Hormone
  • Hormonsystem
  • Schilddrüse
  • Hypothalamus
  • Hypophyse
  • negative Rückkopplung
  • Regulierung
  • Stoffwechsel
  • Stoffwechsel des Menschen
  • Nerven
  • Nervensystem
  • Signal
  • Informationen
  • Rezeptor
  • Rezeptoren
  • Schlüssel-Schloss-Prinzip
  • Zellen
  • Zelle
  • Signalübertragung
  • Körperfunktion
  • Körpertemperatur
  • Schilddrüsenhormon
  • Energieumsatz
  • Gesamtumsatz
  • Energieverbrauch
  • Regulation
  • regulieren
  • Hormonwissen
  • Bauchspeicheldrüse
  • Leber
  • Insulin
  • Glucose
  • Glukose
  • Glucagon
  • Glukagon
  • Glykogen
  • Glycogen
  • fasten
  • Blutzucker
  • Blutzuckerspiegel
  • Fight-or-Flight-Reaktion
  • Kampf-oder-Flucht-Reaktion
  • Diabetes
  • Typ-1-Diabetes

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Das Auge

Unterricht

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schülerinnen und Schüler formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In einem Experiment weisen sie die Existenz des blinden Flecks nach. Anschließend lesen sie Sachtexte zur Funktion der einzelnen Bestandteile des …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Modalverben verwenden

Übung

Trainieren Sie mit Ihrer Deutschklasse die Verwendung von Modalverben mit unserer Übungsdiggie zum Thema „Modalverben verwenden“. Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, werden in den verschiedenen Aufgaben nicht nur Modalverben erkannt und ihren Bedeutungen zugeordnet, sondern diese auch situationsangemessen in fremde …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Stoffkreislauf im Wald

Unterricht

Weshalb können Pflanzen immer neue Biomasse aufbauen? In dieser diggie setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Nährstoffkreislauf im Wald auseinander. Nachdem sie die Rolle der Produzenten und Konsumenten wiederholt haben, beschäftigen sie sich mit der Rolle der Destruenten. Anschließend stellen sie ihre Erkenntnisse über den …

  • Klassenstufe 7-8
  • Biologie

Das Auge

Unterricht

 Was können wir eigentlich sehen und was nicht? Ihre Schülerinnen und Schüler formulieren zunächst Bedingungen für das Sehen und erkunden dann in einer interaktiven Übung den Aufbau des Auges. In verschiedenen Experimenten lassen sie u.a. ihren Daumen springen und weisen die Existenz des blinden Flecks nach. Nachdem sie Texte zur Funktion …

  • Klassenstufe 5-6
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Audio