Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Überwachung in der DDR

Geheimpolizei der DDR

Zusammenfassung

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler tief in den Alltag der DDR eintauchen und das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) als gefürchtete Geheimpolizei kennenlernen. Unsere interaktiven Aufgaben helfen Ihren Schülerinnen und Schülern, die Aufgabenbereiche, Ziele und Funktionen der Stasi sowie ihre Methoden zu verstehen. Anhand der Oppositionellen Jürgen Fuchs und Wolf Biermann erfahren sie außerdem, wie das MfS das Leben von Einzelpersonen beeinflusste.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.   

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Der Kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945  

  1. Die beiden deutschen Staaten zwischen Konfrontation und Entspannung  
  2. Demokratie und Diktatur: Herrschaft und Menschenrechte, Umgang mit Opposition  

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

Schülerinnen und Schüler haben Vorkenntnisse über die Gründung und politische Struktur der DDR.


Lernziele:  Die Schülerinnen und Schüler … 

inhaltlich:

  1. kennen das MfS als Geheimpolizei der DDR und verstehen seine Aufgaben und Funktionen.  
  2. können die verschiedenen Methoden der Stasi beschreiben.  
  3. vollziehen am Beispiel kritischer Stimmen wie Jürgen Fuchs oder Wolf Biermann die Auswirkungen der Stasi-Methoden auf das Leben von Einzelpersonen nach.
  4. erstellen optional eine eigene Ballade zu einem politischen oder gesellschaftlichen Thema ihrer Wahl.

methodisch:

  1. reflektieren kritisch über historische Ereignisse und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.  
  2. analysieren Textquellen.
  3. transferieren optional ihr Wissen in der Kreativaufgabe. 

 

Binnendifferenzierung: 

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen 

 

Optionaler Einsatz externer Tools: 

Online-Tool d-rhyme

 

Mind. einzuplanende Zeit: 

45 min 

Themen in dieser diggie:

  • DDR
  • DDR-Geschichte
  • Diktatur
  • Geheimdienst
  • Geheimpolizei
  • IM
  • Inoffizielle Mitarbeiter
  • Jürgen Fuchs
  • MfS
  • Ministerium für Staatssicherheit
  • Opposition
  • Regime
  • Regimekritiker
  • SED-Diktatur
  • Sozialismus
  • Staatssicherheit
  • Stasi
  • Wolf Biermann
  • Zeitgeschichte
  • Zersetzung
  • Zersetzungsmethoden
  • Überwachung
  • Überwachungsstaat
  • Deutsche Demokratische Republik
  • SED

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechte der Natur

Unterricht

Haben Flüsse Rechte? Diese provokante Frage bildet den Einstieg in diese kurze Lerneinheit für den fächerübergreifenden Unterricht in Biologie oder Sozialwissenschaften der Klassen 9 und 10. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Artikel 20a des Grundgesetzes auseinander, lernen den Unterschied zwischen Rechtssubjekt und …

  • Klassenstufe 9-10
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Sozialwissenschaften

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Autorenrecherche: Michael Ende

Unterricht

Michael Ende steht im Mittelpunkt – und Ihre Schülerinnen und Schüler nehmen seine Spur auf! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial begeben sich die Lernenden auf eine spannende Reise durch Leben und Werk des bekannten Autors. Sie stellen erste Vermutungen an, führen eine gezielte Internetrecherche durch und halten die Ergebnisse in …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch

Book banning in the US

Unterricht

Warum sind Bücher wie „The Hate U Give“ an manchen Schulen in den USA verboten? Dieses digitale Unterrichtsmaterial bringt ein hochaktuelles Thema in den Englischunterricht: Book Bans. Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse tauchen mithilfe unterschiedlicher Audios, aktueller Beispiele und interaktiver Aufgaben in die …

  • Klassenstufe 9-10
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio