Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Tschick: Vom Roman zum Drama

Werdet zu Theaterautorinnen und -autoren!

Zusammenfassung

In dieser diggie werden Ihre Lernenden zu Theaterautorinnen und -autoren. Dabei versuchen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst spielerisch als Schauspielerinnen und Schauspieler, ehe sie alles über die Umsetzung eines Theaterstücks sowie die Merkmale eines Dramas lernen. Schließlich schreiben Ihre Lernenden eine ausgewählte Szene des Romans „Tschick“ in eine Theaterszene um und präsentieren ihre Ergebnisse.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Verlaufsplan herunterladen: rechts in der Materialsammlung.

Möglicher RLP-Bezug:  

  • Literarische Texte verstehen und nutzen
  • Schreiben und Gestalten: kreativ schreiben: szenisch-dialogisch (Dramatische Dialoge schreiben, Mini-Dramen entwickeln)


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

Die SuS müssen den gesamten Roman Tschick gelesen haben.


Lernziele: 

Die Schüler:innen können …  

Inhaltlich: 

  • zentrale Inhalte des Romans Tschick untersuchen und einordnen.  
  • Merkmale dramatischer Texte benennen und anwenden.

Methodisch: 


  • einen epischen Text in einen dramatischen Text sinnentsprechend umformen. 
  • den Roman auf kreative Weise tiefgründiger erschließen, indem sie Textabschnitte gestalterisch in ein Theaterstück umsetzen. 
  • eine eigene Deutung des Textes entwickeln.  


Binnendifferenzierung 

mit Hilfestellungen


optionaler Einsatz externer Tools 

GeoGebra-Notizfeld (für Zeichnungen)

EduPad

Padlet


Mind. einzuplanende Zeit  

90 min 

Themen in dieser diggie:

  • Drama
  • Jugendroman
  • Roman
  • Theater
  • Theaterstück
  • Tschick
  • Lektüre

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Kulturgeschichte des Fastens

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Bedeutung des Fastens in fünf Weltreligionen: Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus und Hinduismus. Sie recherchieren Fastenrituale, präsentieren und vergleichen ihre Erkenntnisse und reflektieren kritisch die Abgrenzung von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit

Energieformen und Energieumwandlung

Unterricht

In dieser Unterrichtsdiggie für den NaWi-Unterricht helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 dabei, die unterschiedlichen Energieformen und ihre Umwandlungen zu entdecken. Durch das Anfertigen eines Energieflussdiagramms entschlüsseln sie Energieumwandlungsprozesse im Alltag und werden zu richtigen …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio
  • Gruppenarbeit

Programmieren lernen mit Scratch

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die kreative Seite der Informatik entdecken! Dieses digitale Selbstlernmaterial für die Klassen 5 und 6 vermittelt grundlegende Programmierkenntnisse mit Scratch. Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen die Notwendigkeit klarer Formulierungen, erlernen das Prinzip von Algorithmen und entdecken …

  • Klassenstufe 5-7
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Deutsch

Ein Argument entkräften

Selbstlernen

Diese interaktive Selbstlerneinheit fördert die Argumentationsfähigkeit, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Sie lernen selbstständig, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio