Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser digitalen Unterrichtseinheit dreht sich alles um die Gestaltung von Trickfilmen. Zunächst lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Entwicklung des Trickfilms sowie dessen zentrale Merkmale kennen, ehe sie sich die einzelnen Schritte der Trickfilmproduktion erarbeiten. Anschließend entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Idee für die gestalterische Umsetzung, erarbeiten ein Drehbuch sowie Storyboard und drehen schließlich einen eigenen Trickfilm!
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können …
inhaltlich und methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
Kollaboratives Schreibtool: EduPad
Mindmap-Erstellung: TeamMapper
Kollaboratives Zeichentool: Excalidraw
Trickfilmaufnahme: „Stop Motion Studio“-App
Mind. einzuplanende Zeit:
90 min + Zeit für den Filmdreh
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Unterricht