Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Taktiken und Auftreten extremistischer Gruppen

Extreme erkennen

Zusammenfassung

Diese Selbstlerndiggie hilft Ihren Schüler:innen dabei, die komplexen Taktiken extremistischer Gruppen zu verstehen, wie sie neue Mitglieder anwerben und binden. Indem sie sich mit der Rolle der sozialen Medien bei der Rekrutierung beschäftigen, stärken sie ihre Medienkompetenz. Selbstständig finden Ihre Schüler:innen heraus, wie Marken, Symbole, Flaggen, Zahlencodes und Hashtags auf extremistische Gesinnungen hinweisen können. Die Arbeit mit der diggie schult den Blick und schärft die Aufmerksamkeit der Jugendlichen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Video

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher RLP-Bezug:  

Wehrhafte Demokratie 

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen: 

keine 


Lernziele: 

Die Schüler:innen … 

inhaltlich: 

  • benennen Techniken und Taktiken von extremistischen Organisationen zum Anwerben von neuen Mitgliedern. 
  • beschreiben, welche Rolle die sozialen Medien bei der Radikalisierung von Jugendlichen spielen kann. 
  • erkennen Symbole, Flaggen, Codes und Hashtags, die auf eine extremistische Gesinnung hinweisen.  

methodisch: 

  • fertigen eigenständig Mitschriften und Notizen an. 

 

Binnendifferenzierung: 

keine 

 

Optionaler Einsatz externer Tools: 

keiner

 

Mind. einzuplanende Zeit: 

60 min 

Themen in dieser diggie:

  • Demokratie
  • Extremismus
  • Fake News
  • Filterblasen
  • Islamismus
  • Jugendschutz
  • Linksextremismus
  • Medienkompetenz
  • Prävention
  • Radikalisierung
  • Rechtsextremismus
  • Salafismus
  • wehrhafte Demokratie

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Generative KI

Unterricht

Erarbeiten Sie in dieser Unterrichtsdiggie zusammen mit Ihren Schüler:innen, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Schüler:innen selbst als Entwickler:innen in Aktion …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Pressefreiheit (Art. 5 GG)

Unterricht

Der Artikel 5 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für die Demokratie in 15 Minuten. In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9, wie die Freiheit von Meinungen, Presse, Kunst, Wissenschaft und Lehre die Demokratie stärken. Dazu setzen sie sich mit einem Fallbeispiel über eine …

  • Klassenstufe 7-8
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Ein Argument entkräften

Unterricht

Diese digitale Unterrichtseinheit fördert das Argumentieren, die Meinungsbildung und den kritischen Umgang mit Internet-Challenges Ihrer Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Sie lernen, wie sie Argumente zu Internet-Challenges sammeln und Gegenargumente entkräften. Im Fach Deutsch positionieren sie sich für oder gegen das Verbot …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit optional
  • Audio