Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Tagesbericht sprachlich überarbeiten

Sprachliche Ernte

Zusammenfassung

Im Deutschunterricht der Klassenstufen 9 und 10 ist es ein zentrales Ziel, Berichte sprachlich korrekt zu gestalten. Mit diesem digitalen Unterrichtsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, Fehler in Grammatik und Stil zu erkennen und zu korrigieren. Gleichzeitig erhalten sie spannende Einblicke in den Beruf der Winzerin bzw. des Winzers, indem sie einen authentischen Tagesbericht eines Winzer-Azubis überarbeiten. Die Inhalte sind ideal, um Schreibkompetenzen gezielt zu fördern und in einen praxisnahen Kontext einzubetten.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Audio

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

grammatikalische Kenntnisse funktional anwenden 


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

erste Kenntnisse zu Inhalten und Funktion von Tagesberichten (z.B. mithilfe der diggies „Tagesbericht – Merkmale“) 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können … 

inhaltlich: 

  1. wichtige Informationen über das Berufsbild im Weinbau nennen
  2. sprachliche Fehler in Tagesberichten erkennen
  3. einen Tagesbericht sprachlich überarbeiten 

methodisch: 

  1. Sätze miteinander verknüpfen und Texte abwechslungsreich gestalten 
  2. sachliche Texte von wertenden unterscheiden 


Binnendifferenzierung: 

  1. Hilfestellungen: zusätzliche Hinweise/Tipps/Informationen (über Pop-ups); 
  2. bedarfsgerechte Vertiefung: Stoffumfang (Merkmale von Tagesberichten wiederholen; sich über das Berufsbild Winzerin bzw. Winzer genauer informieren: Webseite, Podcast) 

 

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min + 20 min optionale Vertiefung 

Themen in dieser diggie:

  • Adverbien
  • Ausbildung
  • Ausbildungsbericht
  • Bericht
  • Beruf
  • Berufe
  • Berufsorientierung
  • Konjunktion
  • Konjunktionen
  • Konnektoren
  • Portfolio
  • Praktikum
  • Praktikumsbericht
  • Praktikumsportfolio
  • Präteritum
  • Tagesbericht
  • Weintechnologe
  • Weintechnologin
  • Winzer
  • Winzerin
  • Zeitadverbien
  • Zeitangaben
  • berichten
  • sachlich
  • sachlich berichten
  • schreiben
  • Überarbeitung
  • überarbeiten

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Wirkung und Regulation von Hormonen

Unterricht

In dieser digitalen Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 9 und 10 wird Ihren Schülerinnen und Schülern durch eine spannende Ausgangssituation – eine Person ist in einem Tiefkühllager gefangen – die Bedeutung der Hormone für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen nähergebracht. Mittels ansprechender Lernmaterialien und interaktiver …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Fremdwörter richtig schreiben

Unterricht

Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse das Schreiben von Fremdwörtern. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, Fremdwörter zu erkennen, sie nachzuschlagen, ihre Herkunft abzuleiten, ihre Bedeutung zu verstehen und sie richtig zu schreiben. Abschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Die DNA-Struktur

Unterricht

Rosalind Franklin hat eine unentbehrliche Rolle bei der Entdeckung der DNA-Struktur gespielt. Jedoch erhielt nicht sie den Nobelpreis dafür, sondern drei Männer (Crick, Watson und Wilkins). Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise mit und lassen Sie Ihre Schüler:innen mehr über die DNA-Struktur erfahren – und darüber, …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Video

Generative KI

Unterricht

Erarbeiten Sie in dieser Unterrichtsdiggie zusammen mit Ihren Schüler:innen, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Schüler:innen selbst als Entwickler:innen in Aktion …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video