Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Warum gibt es Tag und Nacht? Warum feiert man in Australien Silvester im Sommer? Und wieso wird es am Nordpol im Winter niemals hell? Diesen Fragen gehen Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler im Verlauf der diggie nach. Die Erdrotation, die Umlaufbahn der Erde und warum Letztere zusammen mit der Neigung der Erdachse verantwortlich für die Jahreszeiten ist, werden in anschaulichen Erklärvideos dargestellt.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Rotation der Erde und Entstehung der Jahreszeiten
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
Inhaltlich:
Methodisch:
Binnendifferenzierung:
keine
optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 30 min optionale Gruppenarbeit
Unterricht
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht