Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren

Verschlüsselt!

Zusammenfassung

Wie funktionieren sichere Kommunikationssysteme in der digitalen Welt? Die digitale Selbstlerneinheit „Verschlüsselt!“ für die Klassen 9 und 10 gibt darauf eine Antwort, indem sie symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren erklärt und ihre mathematischen Grundlagen, wie die Primfaktorzerlegung und Modulo-Rechnungen, beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler erstellen Schritt für Schritt ein Schlüsselpaar für die RSA-Verschlüsselung und erlernen den genauen Ablauf dieser Verfahren. Interaktive Aufgabenformate und GeoGebra-Applets sorgen dafür, dass die komplexen Konzepte nachvollziehbar und greifbar bleiben.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Primfaktoren, Methoden der Verschlüsselung

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

  1. Grundrechenarten
  2. Primzahlen
  3. Division mit Rest

Hinweise:

Weitere diggies zu diesem Themenbereich:

  1. Sichere Passwörter
  2. Generative KI

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. können Gründe für die Notwendigkeit von sicheren Verschlüsselungsverfahren in einer digitalisierten Welt nennen.
  2. können grundlegend erklären, was symmetrische Verschlüsselungsverfahren ausmacht, und die Stärken und Schwächen dieser Verfahren anhand eines einfachen Beispiels darstellen.
  3. können grundlegend erklären, was asymmetrische Verschlüsselungsverfahren ausmacht.
  4. können ein Schlüsselpaar für eine RSA-Verschlüsselung erstellen.

methodisch:

  1. können den Verschlüsselungsprozess schrittweise analysieren und die logische Abfolge der Schritte in einem symmetrischen und asymmetrischen Verfahren nachvollziehen.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen

Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • RSA-Verschlüsselung
  • Modulo
  • Primzahlen
  • Logik
  • Informatik
  • symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
  • Verschlüsselung
  • Verschlüsselungsverfahren
  • verschlüsselt
  • Kryptografie
  • Kodierung
  • digitale Kommunikation
  • sichere Kommunikation
  • Primfaktoren
  • Primfaktorzerlegung
  • Kryptologie
  • Kryptoanalyse
  • eulersche Phi-Funktion
  • Algebra
  • Zahlentheorie
  • Division mit Rest
  • Medienkompetenz

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Rechte der Natur

Unterricht

Haben Flüsse Rechte? Diese provokante Frage bildet den Einstieg in diese kurze Lerneinheit für den fächerübergreifenden Unterricht in Biologie oder Sozialwissenschaften der Klassen 9 und 10. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Artikel 20a des Grundgesetzes auseinander, lernen den Unterschied zwischen Rechtssubjekt und …

  • Klassenstufe 9-10
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Sozialwissenschaften

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Book banning in the US

Unterricht

Warum sind Bücher wie „The Hate U Give“ an manchen Schulen in den USA verboten? Dieses digitale Unterrichtsmaterial bringt ein hochaktuelles Thema in den Englischunterricht: Book Bans. Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse tauchen mithilfe unterschiedlicher Audios, aktueller Beispiele und interaktiver Aufgaben in die …

  • Klassenstufe 9-10
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio

Umfragen erstellen

Unterricht

Umfragen sind ein mächtiges Werkzeug, um Meinungen und Daten zu sammeln. In diesem Unterrichtsmaterial für die 8. und 9. Klasse lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eine Umfrage erstellen können. Dabei wählen sie in Kleingruppen selbst ein Thema für ihre Umfrage aus setzen sich mit geeigneten Zielen und Fragestellungen auseinander. …

  • Klassenstufe 8-9
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit