Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für den Biologieunterricht setzen sich Ihre Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klasse mit Stress auseinander. Selbstständig lernen sie die Fight-or-Flight-Reaktion (Kampf-oder-Flucht-Reaktion) kennen und wie der Sympathikus des Nervensystems und das Hormonsystem zusammenarbeiten. Dabei lernen sie, wie die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol produziert werden und welche Auswirkungen diese auf den Körper haben. In einer optionalen Vertiefung erkunden sie, inwiefern Cortisol für Dauerstress verantwortlich sein kann. Abschließend nutzen Ihre Schüler und Schülerinnen das Erlernte, um die Zusammenarbeit des Nervensystems und das Hormonsystem schematisch darzustellen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Nervensystem und Hormone, Hormonsystem, Stoffwechsel des Menschen
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Vorkenntnisse zur Aufteilung des Nervensystems und Wirkung von Hormonen sind sehr empfohlen
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
schematische Darstellung: Excalidraw
Mind. einzuplanende Zeit:
35–40 min (+ 10 min optionale Vertiefung)
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen