Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Sprachliche Mittel in der Werbung

Wörter, die wirken!

Zusammenfassung

Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu Expertinnen und Experten der Werbesprache mit unserem digitalen Lehrmaterial für die 7. und 8. Klasse im Fach Deutsch. In dieser digitalen Lerneinheit erarbeiten die Lernenden selbstständig, wie sprachliche Mittel in der Werbung eingesetzt werden, um Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln. Durch die Analyse von Werbeslogans und das Benennen typischer sprachlicher Mittel erhalten sie Einblicke in die Wirkung von Werbesprache. Das Highlight: Ihre Schülerinnen und Schüler kreieren am Ende ihren eigenen Werbeslogan, indem sie ihr methodisches Wissen praktisch anwenden. Ein spannender Weg, um die Sprachkompetenz und Kreativität Ihrer Klasse zu steigern.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:  

Lesen – Umgang mit Texten und Medien

 

Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler: 

Die Schülerinnen und Schüler sollten bereits einige sprachliche Mitteln kennen, z. B. Alliteration, Metapher, Hyperbel, Vergleich, Personifikation. 

Vorteilhaft wäre es, wenn sie Grundwissen zum Thema Werbung (Aufbau, Funktion) mitbringen. 

 

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler … 

inhaltlich: 

  1. lernen sprachliche Merkmale der Werbesprache kennen, 
  2. können die typischen sprachlichen Mittel der Werbesprache benennen und unterscheiden, 
  3. können die Wirkung von sprachlichen Mitteln in der Werbung benennen. 

methodisch: 

  1. überprüfen ihr erlerntes Fachwissen, 
  2. wenden ihr Wissen an, indem sie einen eigenen Werbeslogan gestalten. 


Binnendifferenzierung 

  1. mit Hilfestellungen 
  2. mit bedarfsgerechter Vertiefung
  3. mit differenzierten Aufgabenstellungen 


Optionaler Einsatz externer Tools 

keine


Mind. einzuplanende Zeit  

60 min + 30 min optionale Vertiefung 

Themen in dieser diggie:

  • Fremdwörter
  • Werbeinhalte
  • Werbesprache
  • Werbung
  • Wörter
  • rhetorische Mittel
  • sprachliche Bilder
  • sprachliche Mittel

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Tier des Jahres

Unterricht

Warum wird jedes Jahr ein „Tier des Jahres“ gekürt? Und was hat das mit dem Grundgesetz zu tun? In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial setzen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und 8 mit verschiedenen „Tieren des Jahres“ auseinander und entdecken, warum manche Arten besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sie lernen, was hinter …

  • Klassenstufe 7-8
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Gruppenarbeit optional

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Autorenrecherche: Michael Ende

Unterricht

Michael Ende steht im Mittelpunkt – und Ihre Schülerinnen und Schüler nehmen seine Spur auf! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial begeben sich die Lernenden auf eine spannende Reise durch Leben und Werk des bekannten Autors. Sie stellen erste Vermutungen an, führen eine gezielte Internetrecherche durch und halten die Ergebnisse in …

  • Klassenstufe 5-6
  • Deutsch

Umfragen erstellen

Unterricht

Umfragen sind ein mächtiges Werkzeug, um Meinungen und Daten zu sammeln. In diesem Unterrichtsmaterial für die 8. und 9. Klasse lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eine Umfrage erstellen können. Dabei wählen sie in Kleingruppen selbst ein Thema für ihre Umfrage aus setzen sich mit geeigneten Zielen und Fragestellungen auseinander. …

  • Klassenstufe 8-9
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit