Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse dabei zu entdecken, was die spezifische Immunabwehr ist und wie sie funktioniert. In dieser interaktiven Lerneinheit für den Biologieunterricht untersuchen sie die Windpocken und finden heraus, warum ein Vater sich von seinem Sohn fernhalten soll. Dafür lernen sie die Mechanismen der spezifischen bzw. erworbenen Immunabwehr (zelluläre und humorale Abwehr) sowie die Funktion der daran beteiligten Immunzellen kennen. Durch die visuelle Darstellung der spezifischen Immunabwehr mit einem digitalen Tool verstehen Ihre Schülerinnen und Schüler die Verteidigungslinien unseres Immunsystems.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Gesundheit – Krankheit, Immunsystem des Menschen, Immunbiologie
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Vorkenntnisse zur unspezifischen Immunabwehr und zur Vermehrung von Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien empfohlen.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
optionale bedarfsgerechte Vertiefung: Diese Inhalte sind für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler besonders geeignet und können gemäß der Lehrpläne in einigen Bundesländern an Gymnasien auch verpflichtend sein.
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + optionale 10 min
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Unterricht