Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Tradition trifft auf Vielfalt: Wie feiern Menschen weltweit den Beginn eines neuen Jahres? In dieser kurzen digitalen Selbstlerneinheit tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt der Silvesterbräuche ein und entdecken, wie der Jahreswechsel weltweit gefeiert wird. Sie erfahren die symbolische Bedeutung dieser Bräuche, lernen ihre historischen Ursprünge kennen und reflektieren die kulturelle Vielfalt der verschiedenen Traditionen. In nur 15 Minuten fördern Sie selbstständiges Arbeiten und interkulturelles Lernen – ideal für den Geschichtsunterricht der Klassen 6 bis 8!
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Feste und Bräuche
Kultur und Religion
Entwicklung von Gesellschaft und Alltagskultur
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Selbstlernen
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen