Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für den Mathematikunterricht erkunden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 den Satz des Thales und seine Umkehrung mithilfe dynamischer Geometriesoftware. Sie wenden den Satz des Thales zur Problemlösung an und erläutern diesen anhand eines praktischen Beispiels. Eine kleine Herausforderung zur Konstruktion von möglichst vielen rechtwinkligen Dreiecken ist optionaler Bestandteil dieser digitalen Selbstlerneinheit – dieses Lehrmaterial macht den Mathematikunterricht spannend und bildend.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Satz des Thales
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
rechter Winkel, Durchmesser eines Kreises, Höhe in Dreiecken, gleichschenklige Dreiecke
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
45 min + 5 min optionale Herausforderung
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen