Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Satz des Pythagoras – wählbares Niveau

Satz des Pythagoras

Zusammenfassung

In diesem digitalen Unterrichtsmaterial für den Mathematikunterricht der Klassenstufen 7 und 8 üben Ihre Schülerinnen und Schüler das Lösen von Aufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Sie berechnen Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken, wenden den Satz in Sachaufgaben zu klassischen und witzigen Kontexten an und übertragen ihn auf komplexe Zusammenhänge. Dabei können die Schülerinnen und Schüler nach einer Selbstreflexion den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben wählen. In dieser Übungsdiggie wird ein tiefgreifendes Verständnis für das Entnehmen von Informationen aus verschiedenen Quellen gefördert.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Satz des Pythagoras, Lösen von Sachaufgaben


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Satz des Pythagoras und seine Umkehrung


Hinweise:

Zum Satz des Pythagoras gibt es folgende diggies:

  1. Satz des Pythagoras – Einführung
  2. Satz des Pythagoras – Beweis arithmetisch
  3. Übung: Satz des Pythagoras (dreifach differenziert)


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. berechnen Seitenlängen von rechtwinkligen Dreiecken mit dem Satz des Pythagoras.
  2. wenden den Satz des Pythagoras in Sachaufgaben an.
  3. übertragen den Satz des Pythagoras auf komplexe Zusammenhänge.

 methodisch: 

  1. lösen Probleme unter Zuhilfenahme mathematischer Werkzeuge.
  2. entnehmen relevante Informationen aus Texten und bildlichen Darstellungen.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen / differenzierte Aufgabenstellungen 


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

60 min

Themen in dieser diggie:

  • Satz des Pythagoras
  • Pythagoras
  • Anwendung
  • Anwendungsaufgaben
  • Pythagoras anwenden
  • Sachaufgaben
  • Sachaufgabe
  • üben
  • modellieren
  • Pythagorasschnecke
  • rechtwinklige Dreiecke
  • Dreieck
  • rechtwinklig
  • Geometrie
  • Hypotenuse
  • Würfel
  • Quader
  • Raumdiagonale
  • Diagonale
  • Prinzessin
  • Turm
  • Leiter
  • Ritter
  • kürzeste Entfernung
  • kürzeste Strecke

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Mehrheiten

Selbstlernen

Mehrheiten bestimmen nicht nur den Alltag in der Politik, sondern auch in unserem Leben. Diese Selbstlerneinheit bringt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 die unterschiedlichen Formen von Mehrheiten – von der relativen bis zur Zweidrittelmehrheit – praxisbezogen näher. Mit nur 15 Minuten Unterrichtszeit können wichtige …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Eine Kurzgeschichte untersuchen

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Kurzgeschichten entdecken! Im Fokus dieser Selbstlerneinheit steht die Kurzgeschichte „Die Kirschen“ von Wolfgang Borchert: Die Lernenden der 7. und 8. Klasse wiederholen mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial die Merkmale einer Kurzgeschichte und wenden diese am …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Modalverben verwenden

Übung

Trainieren Sie mit Ihrer Deutschklasse die Verwendung von Modalverben mit unserer Übungsdiggie zum Thema „Modalverben verwenden“. Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, werden in den verschiedenen Aufgaben nicht nur Modalverben erkannt und ihren Bedeutungen zugeordnet, sondern diese auch situationsangemessen in fremde …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio

Modalverben verwenden

Unterricht

Entdecken Sie unser digitales Lehrmaterial für den Deutschunterricht der 7. und 8. Klasse, das sich auf die korrekte Verwendung von Modalverben konzentriert. Mit dieser interaktiven Einheit üben die Schülerinnen und Schüler den passenden Gebrauch von Modalität anhand verschiedener Aufgaben rund um das Thema „Schulsprecherrede“, vom …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Audio