Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Mathematikunterricht der Klassen 7 und 8 erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras. Sie entdecken die Beziehung zwischen den Quadraten über den Seiten eines Dreiecks und dessen Rechtwinkligkeit und machen sich mit dem Satz des Pythagoras vertraut, indem sie von den Flächen der Quadrate auf ihre Seitenlängen schließen. Neben einer einfachen Anwendungsaufgabe zur Berechnung der Hypotenuse weisen sie außerdem mit der Umkehrung des Satzes die Rechtwinkligkeit von Dreiecken nach. In einer Gruppenchallenge üben sie den Satz des Pythagoras, indem sie die fehlende Seitenlänge in verschiedenen Dreiecken möglichst schnell berechnen.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Satz des Pythagoras
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Rechtwinklige Dreiecke, Quadrate, Flächeninhaltsformel für Quadrate, Wurzel
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen / mit bedarfsgerechter Vertiefung
Optionaler Einsatz externer Tools:
keine
Mind. einzuplanende Zeit:
55 min (+ 10 min optional)
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen
Selbstlernen