Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Römische Antike – Alltag

Leben im Alten Rom

Zusammenfassung

Mit dieser diggie tauchen Sie mit Ihren Schüler:innen in das Alltagsleben der römischen Antike ein. Sie besuchen eine typische römische Stadtvilla und lernen deren Bewohner:innen kennen. Die Schüler:innen erfahren Spannendes über die römische Familie und nutzen ein integriertes Whiteboard für eine Familienaufstellung. Abschließend kann das Familienleben von damals mit dem heutigen verglichen werden.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit optional

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Mögl. RLP-Bezug:  

  • Merkmale der römischen Gesellschaft
  • Auseinandersetzung mit dem Alltagsleben im Vergleich zu heute
  • Kinder- und Familienwelt in der Antike
  • Antike Zivilisationen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schüler:innen :

Allgemeines Wissen über die Bedeutung Roms in der Antike ist wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig.

Diese digitale Stunde eignet sich ebenso für den Einstieg ins Thema.


Lernziele: 

Schüler:innen…

 

Inhaltlich:

… erfassen anhand der Bildquellen die römische Architektur.

… erschließen Informationen über die römische Familie.

… erkennen die Merkmale der römischen Gesellschaftsschichten.

 Methodisch:

… wenden historische Begriffe an.

… rekonstruieren einen fiktiven Dialog.

… vergleichen und beurteilen das Familienleben damals wie heute.


Binnendifferenzierung:

  • Hilfestellung durch Tipps
  • Extra-Aufgaben für schreibstarke Schüler:innen (inklusive Tool für kollaboratives freies Schreiben)


Optionaler Einsatz externer Tools:

 

Themen in dieser diggie:

  • Alltag
  • Antike
  • Familie
  • Gesellschaft
  • Rom
  • Sklaven
  • Wohnen
  • römische Antike

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Antisemitische Verschwörungsmythen

Selbstlernen

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 im Geschichts- sowie Politikunterricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit antisemitischen Verschwörungstheorien. Diese Selbstlerneinheit hilft, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen zu erkennen und Verschwörungsmythen zu verstehen. Anhand der Beispiele „New World …

  • Klassenstufe 9-10
  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Medienkompetenz
  • Audio

Kalendergeschichten

Unterricht

Bereichern Sie Ihren Deutschunterricht in der 7. und 8. Klasse mit unserem interaktiven Material zu Kalendergeschichten! Ihre Schülerinnen und Schüler werden befähigt, nicht nur eine Kalendergeschichte zusammenzufassen, sondern auch die literarischen Merkmale zu identifizieren. Hierzu lernen sie die Merkmale in einem kurzen Video kennen, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Video

Grundbegriffe der Geometrie

Unterricht

In dieser digitalen Lerneinheit für den Mathematikunterricht entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 die Welt der Geometrie. Sie lernen spielerisch wichtige geometrische Grundbegriffe wie Punkt, Gerade, Strahl, Strecke, Winkel und Abstand kennen. Mithilfe interaktiver GeoGebra-Applets in Verbindung mit einer …

  • Klassenstufe 5-6
  • Mathematik

Einen Vortrag halten: Gliederung

Unterricht

Wie beginnt ein guter Vortrag? Und wie endet er überzeugend? In dieser kurzen digitalen Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, eine gelungene Gliederung für Vorträge zu entwickeln. Das Material führt die Lernenden durch die wesentlichen Bestandteile einer gelungenen Präsentation: Einleitung, …

  • Klassenstufe 7-8
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Medienkompetenz
  • Sozialwissenschaften