Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Römische Antike – Alltag

Leben im Alten Rom

Zusammenfassung

Wie lebten Familien im Alten Rom? Wer wohnte in einer römischen Stadtvilla – und was unterscheidet das damalige Familienleben vom heutigen? In diesem digitalen Unterrichtsmaterial erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler den Alltag in der römischen Antike. Sie analysieren historische Bildquellen, lernen gesellschaftliche Strukturen kennen und nutzen interaktive Arbeitsblätter sowie ein digitales Whiteboard für eine kreative Familienaufstellung. Ideal für den Geschichtsunterricht in Klasse 5–6, um römische Architektur, Gesellschaftsschichten und das Familienleben im römischen Reich greifbar zu machen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Merkmale:

  • Gruppenarbeit optional

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

  1. Merkmale der römischen Gesellschaft
  2. Auseinandersetzung mit dem Alltagsleben im Vergleich zu heute
  3. Kinder- und Familienwelt in der Antike
  4. Antike Zivilisationen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler :

Allgemeines Wissen über die Bedeutung Roms in der Antike ist wünschenswert.


Hinweise:

Folgende diggies sind inhaltlich verwandt und könnten Sie auch interessieren:

  1. Die römische Antike im Überblick
  2. Der Aufstieg Cäsars
  3. Brot und Spiele im Römischen Reich
  4. Viele Wege führen nach Rom
  5. Römische Antike – Militär


Lernziele:

Schülerinnen und Schüler …

Inhaltlich:

  1. erfassen anhand der Bildquellen die römische Architektur.
  2. erschließen Informationen über die römische Familie.
  3. erkennen die Merkmale der römischen Gesellschaftsschichten.

Methodisch:

  1. wenden historische Begriffe an.
  2. rekonstruieren einen fiktiven Dialog.
  3. vergleichen und beurteilen das Familienleben damals wie heute.


Binnendifferenzierung:

  1. Hilfestellung durch Tipps
  2. Zusatzaufgabe


Optionaler Einsatz externer Tools:

  1. für das kollaborative freie Schreiben ein Editor-Tool https://edupad.ch/


Mind. einzuplanende Zeit: 45 min (mit optionaler Aufgabe 90 min)

Themen in dieser diggie:

  • Alltag
  • Antike
  • Familie
  • Gesellschaft
  • Rom
  • Sklaven
  • Wohnen
  • römische Antike
  • Römisches Reich
  • römisches Volk
  • römische Stadtvilla
  • römische Architektur
  • römische Gesellschaft

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio