Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
Die demokratische Bundesrepublik Deutschland. Was es mit diesen Begrifflichkeiten auf sich hat, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser 15-minütigen interaktiven Unterrichtseinheit. Dazu setzen sie sich mit dem Artikel 20 des Grundgesetzes auseinander. Sie lernen die Begriffe Republik und Demokratie als Staatsstrukturprinzipien Deutschlands kennen. Zusätzlich lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Deutschland eine parlamentarische Demokratie ist. So wird deutlich, dass sich demokratische Regierungen unterschiedlich gestalten lassen. Die Einheit eignet sich auch für die Verfassungsviertelstunde.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Das Grundgesetz
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
keine
Hinweise:
Mit folgenden diggies können sie noch weitere Artikel des Grundgesetzes behandeln:
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
keine
Optionaler Einsatz externer Tools:
EduPad
Mind. einzuplanende Zeit:
15 min
Unterricht
Unterricht
Unterricht
Selbstlernen