Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Regulation des Blutzuckers

Rauf und runter!

Zusammenfassung

In dieser Selbstlerneinheit für den Biologieunterricht erkunden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10, wie der Blutzuckerspiegel reguliert wird. Am Beispiel des Ramadans untersuchen sie, wie der Körper seinen Energiebedarf beim Fasten deckt. Dabei lernen sie die Rolle des Blutzuckers kennen sowie die Bedeutung der Hormone Insulin und Glucagon für dessen Regulation. Durch interaktive Aufgaben lernen sie, wie die Leber Glucose in Form von Glycogen speichern und durch Umwandlung von Glycogen Glucose in die Blutbahn abgeben kann, wodurch der Blutzuckerspiegel im Normalbereich gehalten wird. Abschließend erstellen sie einen informativen Social-Media-Post, der erklärt, wie der Körper während des Ramadans seinen Energiebedarf deckt.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:

Nervensystem und Hormone, Wirkung von Hormonen, Stoffwechsel des Menschen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Vorkenntnisse zu Hormonen und ihrer Wirkungsweise sind empfohlen.


Hinweise:

Weitere diggies in dieser Reihe:

  1. Wirkung und Regulation von Hormonen
  2. → Blutzucker – Regulation im Körper
  3. Diabetes und Blutzuckerregulation
  4. Die verschiedenen Diabetestypen (Minidiggie)
  5. Stress – Hormon- und Nervensystem im Zusammenspiel
  6. Kampf-oder-Flucht-Reaktion (Minidiggie)
  7. Übungen zu Hormonsystem


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich:

  1. können am Beispiel des Fastens und des Fastenbrechens erklären, wie der Blutzuckerspiegel im normalen Bereich gehalten wird.
  2. können die spezifischen Funktionen von Insulin und Glucagon bei der Regulation des Blutzuckerspiegels erklären.

methodisch:

  1. können einen informativen Social-Media-Post mit einem externen Tool erstellen.


Binnendifferenzierung:

  1. mit Hilfestellungen
  2. mit optionaler Wiederholung


Optionaler Einsatz externer Tools:

keine


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Blutzucker
  • Blutzuckerspiegel
  • Hormon
  • Hormone
  • Hormonsystem
  • Drüse
  • Drüsen
  • Regulierung
  • Stoffwechsel
  • Stoffwechsel des Menschen
  • Nerven
  • Nervensystem
  • Signal
  • Informationen
  • Rezeptor
  • Rezeptoren
  • Schlüssel-Schloss-Prinzip
  • Zellen
  • Zelle
  • Signalübertragung
  • Körperfunktion
  • Körpertemperatur
  • Bauchspeicheldrüse
  • Leber
  • Insulin
  • Glucose
  • Glukose
  • Glucagon
  • Glukagon
  • Glykogen
  • Glycogen
  • Ramadan
  • Fasten
  • Fastenbrechen
  • Energieumsatz
  • Gesamtumsatz
  • Energieverbrauch
  • Blut
  • Regulation
  • Social-Media-Post
  • Post

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Schools in England

Selbstlernen

Schule in England – alles anders? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial tauchen die Lernenden der Klassen 5 und 6 in den Alltag britischer Grundschülerinnen und Grundschüler ein. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Schulalltag und festigen ihre Englischkenntnisse mit Hörverstehensaufgaben. Ein spannender …

  • Klassenstufe 5-6
  • Englisch
  • Audio

Verhütungsmethoden

Selbstlernen

In dieser interaktiven Selbstlerneinheit für die sexuelle Bildung im Biologieunterricht beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 eigenständig mit Verhütungsmethoden. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Verhütungsmittel und ihrer Einteilung lernen sie den Pearl-Index kennen und setzen sich mit der …

  • Klassenstufe 9-10
  • Biologie
  • Audio

Ausgestorbene Wörter

Selbstlernen

Wörter wie aus einer anderen Zeit – was steckt dahinter? In dieser kurzen interaktiven Selbstlerneinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ausgestorbene Wörter in einem alten Gedicht, entschlüsseln ihre frühere Bedeutung und reflektieren abschließend den Sprachwandel. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte unserer …

  • Klassenstufe 9-10
  • Deutsch
  • Audio

Vormärz: Einführung

Selbstlernen

Warum brodelte die Gesellschaft im Vormärz? Diese digitale Selbstlerneinheit hilft Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8, die politischen und sozialen Spannungen der Zeit zu verstehen. Sie untersuchen die Folgen der Restauration, die Bedeutung der Nationalbewegung (Wartburgfest, Hambacher Fest) und den wachsenden Pauperismus …

  • Klassenstufe 7-8
  • Geschichte
  • Audio