Ergebnisse für {{ keywords }}
Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Steckbrief
Zusammenfassung
In dieser diggie vergleichen Ihre Schülerinnen und Schüler die Merkmale von Rap und Gedicht. Dazu ordnen sie einen Rap-Song thematisch sowie inhaltlich ein und untersuchen davon ausgehend einen zweiten Rap-Song, ein gerapptes Goethe-Gedicht. Die Schülerinnen und Schüler analysieren beide Texte, stellen Ergebnisse ihrer Analyse dar und präsentieren diese. Abschließend werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede des Raps und des Gedichts gegenübergestellt.
Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung.
Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug:
Literarische Texte erschließen: Gedichte
Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:
Vorwissen zu Gedichten aus Klasse 5/6 wird vorausgesetzt
Hinweise:
Mögliche weitere thematisch geeignete diggies:
Das Gedicht: Form und Aufbau
Das Gedicht: Inhalt und Sprache
How to: einen eigenen Rap schreiben und aufnehmen
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler können …
inhaltlich:
methodisch:
Binnendifferenzierung:
mit Hilfestellungen (zusätzliche Hinweise/Tipps/Informationen; Satzbausteine/Formulierungshilfen über Pop-ups)
vertiefende Aufgaben
Optionaler Einsatz externer Tools:
Sammlung der Ergebnisse: mindwendel von kits.blog
Darstellung des Vergleichs: TeamMapper von kits.blog
Mind. einzuplanende Zeit:
90 min
Selbstlernen
Selbstlernen
Unterricht
Selbstlernen