Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Potenzschreibweise kleiner Zahlen

Klein, kleiner, unsichtbar?

Zusammenfassung

Wie können extrem kleine Zahlen übersichtlich dargestellt werden? Diese Frage beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse im Mathematikunterricht mit dem digitalen Material zur Potenzschreibweise kleiner Zahlen. In interaktiven Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Zehnerpotenzen mit negativem Exponenten und die wissenschaftliche Notation für die Darstellung von Zahlen zwischen Null und Eins nutzen. Sie vergleichen Dezimalpräfixe wie Milli, Mikro und Nano und wenden die Umwandlung in die wissenschaftliche Schreibweise an, um Größen vergleichen zu können. Sie recherchieren nach sehr kleinen Objekten und erstellen einen Steckbrief einer interessanten kleinen Zahl, die sie anschließend im Plenum vorstellen.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Darstellen von Potenzen, kleine Zahlen, wissenschaftliche Schreibweise


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Bruchrechnung, Kenntnis der Potenz von Vorteil


Hinweise:

Folgende diggies passen zum Thema: 

1. Potenzen kennenlernen

2. Potenzschreibweise großer Zahlen

3. Potenzen mit negativem Exponenten

4. Potenzschreibweise kleiner Zahlen 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. lernen die Zehnerpotenz mit negativem Exponenten und die wissenschaftliche Schreibweise einer Zahl kennen und nutzen die Schreibweisen, um die Darstellungsform einer Zahl zu wechseln.
  2. entscheiden, ob eine Zahl richtig umgewandelt wurde.
  3. lernen die Dezimalpräfixe für Zahlen kleiner Eins kennen und ordnen sie zu.
  4. vergleichen Zahlen der Größe nach.

methodisch: 

  1. verwenden verbale und numerische Darstellungen einer Zahl.
  2. nutzen einen Taschenrechner.
  3. recherchieren und erstellen einen Steckbrief zu einer kleinen Zahl.


Binnendifferenzierung:

mit Wiederholungsmöglichkeit der Potenz


Optionaler Einsatz externer Tools:

Größenverhältnisse im Universum: Scale of Universe

Steckbrief erstellen: Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:

50 min

Themen in dieser diggie:

  • Daten
  • Datenmenge
  • Dezi
  • Dezimalpräfix
  • Dezimalpräfixe
  • Elektronen
  • Größen
  • Größen und Messen
  • Mikro
  • Milli
  • Nano
  • Naturwissenschaften
  • Physik
  • Piko
  • Potenz
  • Potenzen
  • Potenzschreibweise
  • Präfix
  • Präfixe
  • SI-Präfix
  • Universum
  • Zahl und Operation
  • Zehnerpotenz
  • Zehnerpotenzen
  • Zenti
  • klein
  • kleine Zahl
  • kleine Zahlen
  • wissenschaftliche Notation
  • wissenschaftliche Schreibweise

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Canada: Planning a road trip

Unterricht

Holen Sie Kanada direkt ins Klassenzimmer! Mit diesem interaktiven Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht der 8. und 9. Klasse entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Kanadas. Sie trainieren ihr Englisch mit Texten zu den Regionen British Columbia, Nunavut, Ontario oder Quebec und stellen im Anschluss spannende Fakten …

  • Klassenstufe 8-9
  • Englisch
  • Gruppenarbeit

Feiertage: Fourth of July

Unterricht

Freiheit, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit – was steckt hinter diesen Begriffen in der Geschichte der USA? In dieser digitalen Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zentrale Aussagen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, reflektieren die Auslöser und Folgen des Konflikts mit Großbritannien …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Geschichte

Talking about role models

Unterricht

Wer inspiriert uns? Und warum? In dieser Englisch-Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage, was ein echtes Vorbild ausmacht, mit Tiefgang. Sie reflektieren, diskutieren und präsentieren ihre eigenen Ideen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Sprachkompetenz durch den gezielten Einsatz von …

  • Klassenstufe 7-8
  • Englisch
  • Gruppenarbeit
  • Audio

Reptilien

Selbstlernen

Warum lieben Reptilien die Sonne? Wie unterscheiden sich Echsen von Schlangen? Diese und weitere spannende Fragen werden in diesem interaktiven Selbstlernmaterial für den Nawi- oder Biologieunterricht der 5. und 6. Klasse beantwortet. Im Fokus stehen die vier Gruppen der Reptilien sowie deren Fortpflanzung. Die Schülerinnen und Schüler …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Video