Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Potenzschreibweise kleiner Zahlen

Klein, kleiner, unsichtbar?

Zusammenfassung

Wie können extrem kleine Zahlen übersichtlich dargestellt werden? Diese Frage beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Mathematikunterricht mithilfe des digitalen Selbstlernmaterials zur Potenzschreibweise kleiner Zahlen. In interaktiven Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Zehnerpotenzen und die wissenschaftliche Notation für die Darstellung von Zahlen nutzen. Sie vergleichen Dezimalpräfixe wie Milli, Mikro und Nano und wenden die Umwandlung in die wissenschaftliche Schreibweise an, um die Größe sehr kleiner Objekte vergleichen zu können. Sie recherchieren selbst nach sehr kleinen Objekten und erstellen einen Steckbrief einer interessanten kleinen Zahl.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Darstellen von Potenzen, kleine Zahlen, wissenschaftliche Schreibweise


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Kenntnis der Potenz von Vorteil


Hinweise:

Folgende diggies passen zum Thema: 

1. Potenzen kennenlernen

2. Potenzschreibweise großer Zahlen

3. Potenzen mit negativem Exponenten

4. Potenzschreibweise kleiner Zahlen 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. lernen die Zehnerpotenz mit negativem Exponenten und die wissenschaftliche Schreibweise einer Zahl kennen und nutzen die Schreibweisen, um die Darstellungsform einer Zahl zu wechseln.
  2. entscheiden, ob eine Zahl richtig umgewandelt wurde.
  3. lernen die Dezimalpräfixe für Zahlen kleiner Eins kennen und ordnen sie zu.
  4. vergleichen Zahlen der Größe nach.

methodisch: 

  1. suchen nach einem kleinen Objekt auf einer interaktiven Seite.
  2. recherchieren und erstellen einen Steckbrief zu einer kleinen Zahl.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Größenverhältnisse im Universum: Scale of Universe

Steckbrief erstellen: Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:

50 min

Themen in dieser diggie:

  • Daten
  • Datenmenge
  • Dezi
  • Dezimalpräfix
  • Dezimalpräfixe
  • Elektronen
  • Größen
  • Größen und Messen
  • Mikro
  • Milli
  • Nano
  • Naturwissenschaften
  • Physik
  • Piko
  • Potenz
  • Potenzen
  • Potenzschreibweise
  • Präfix
  • Präfixe
  • SI-Präfix
  • Universum
  • Zehnerpotenz
  • Zehnerpotenzen
  • Zenti
  • klein
  • kleine Zahl
  • kleine Zahlen
  • wissenschaftliche Notation
  • wissenschaftliche Schreibweise

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Tier des Jahres

Unterricht

Warum wird jedes Jahr ein „Tier des Jahres“ gekürt? Und was hat das mit dem Grundgesetz zu tun? In diesem interaktiven Unterrichtsmaterial setzen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und 8 mit verschiedenen „Tieren des Jahres“ auseinander und entdecken, warum manche Arten besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sie lernen, was hinter …

  • Klassenstufe 7-8
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Gruppenarbeit optional

Rechte der Natur

Unterricht

Haben Flüsse Rechte? Diese provokante Frage bildet den Einstieg in diese kurze Lerneinheit für den fächerübergreifenden Unterricht in Biologie oder Sozialwissenschaften der Klassen 9 und 10. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Artikel 20a des Grundgesetzes auseinander, lernen den Unterschied zwischen Rechtssubjekt und …

  • Klassenstufe 9-10
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Sozialwissenschaften

Promille

Selbstlernen

Alkohol gehört zum Alltag vieler Menschen – doch wie wirkt er eigentlich im Körper? Mit diesem interaktiven Selbstlernmaterial erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die mathematischen Grundlagen der Promillerechnung und setzen sich gleichzeitig mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander. Sie lernen, die …

  • Klassenstufe 7-8
  • Mathematik
  • Sozialwissenschaften

Umfragen erstellen

Unterricht

Umfragen sind ein mächtiges Werkzeug, um Meinungen und Daten zu sammeln. In diesem Unterrichtsmaterial für die 8. und 9. Klasse lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eine Umfrage erstellen können. Dabei wählen sie in Kleingruppen selbst ein Thema für ihre Umfrage aus setzen sich mit geeigneten Zielen und Fragestellungen auseinander. …

  • Klassenstufe 8-9
  • Deutsch
  • Medienkompetenz
  • Gruppenarbeit