Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet.

Ergebnisse für {{ keywords }}

Suchen Sie stattdessen nach {{ didYouMean }}

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

Steckbrief

Potenzschreibweise großer Zahlen

Groß, größer, Googol

Zusammenfassung

Wie können extrem große Zahlen einfach und übersichtlich dargestellt werden? Diese Frage beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse im Mathematikunterricht mit dem digitalen Selbstlernmaterial zur Potenzschreibweise großer Zahlen. In interaktiven Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, wie sie große Zahlen in der wissenschaftlichen Notation darstellen und welche Dezimalpräfixe (z.B. Mega oder Giga) es für welche Zehnerpotenzen gibt. Für einen Steckbrief recherchieren sie selbst eine interessante große Zahl.

Fach:

diggie-Typ:

Klassenstufe und Dauer:

Zur intensiveren Vorbereitung steht Ihnen auch ein detaillierter Verlaufsplan zum Download zur Verfügung. 

Möglicher Rahmenlehrplan-Bezug: 

Darstellen von Potenzen, große Zahlen


Notwendige fachliche Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Kenntnis der Potenz von Vorteil


Hinweise:

Folgende diggies passen zum Thema: 

1. Potenzen kennenlernen

2. Potenzschreibweise großer Zahlen

3. Potenzen mit negativem Exponenten

4. Potenzschreibweise kleiner Zahlen 


Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler …

inhaltlich: 

  1. überlegen sich bzw. suchen nach großen Zahlen in verschiedenen Kontexten.
  2. lernen die Zehnerpotenz und die wissenschaftliche Schreibweise einer Zahl kennen und nutzen sie, um die Darstellungsform einer Zahl zu wechseln.
  3. vergleichen verschiedene Darstellungsformen von Zahlen und begründen anhand von Beispielen, welche Form geeignet ist.
  4. lernen die Dezimalpräfixe kennen und ordnen sie zu.

 methodisch: 

  1. recherchieren und erstellen einen Steckbrief zu einer großen Zahl.
  2. begründen verschiedene Darstellungsformen.


Binnendifferenzierung:

mit Hilfestellungen


Optionaler Einsatz externer Tools:

Größenverhältnisse im Universum: Scale of Universe

Steckbrief erstellen: Excalidraw


Mind. einzuplanende Zeit:

45 min

Themen in dieser diggie:

  • Ameisen
  • Daten
  • Datenmenge
  • Dezimalpräfix
  • Dezimalpräfixe
  • Exa
  • Giga
  • Googol
  • Größen
  • Größen und Messen
  • Mega
  • Peta
  • Potenz
  • Potenzen
  • Potenzschreibweise
  • Präfix
  • Präfixe
  • SI-Präfix
  • Steckbrief
  • Tera
  • Universum
  • Zahl
  • Zehnerpotenz
  • Zehnerpotenzen
  • Zetta
  • große Zahl
  • große Zahlen
  • wissenschaftliche Notation
  • wissenschaftliche Schreibweise

Diese diggies könnten Ihnen auch gefallen:

Gelenke des Menschen – Bau und Typen

Unterricht

In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die menschlichen Gelenke. Dabei helfen sie einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, einen Roboter zu bauen, der sich genau wie ein Mensch bewegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Bewegungen durch Gelenke ermöglicht …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Biologie
  • Gruppenarbeit

Generative KI

Unterricht

Erarbeiten Sie in dieser Unterrichtsdiggie zusammen mit Ihren Schüler:innen, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Schüler:innen selbst als Entwickler:innen in Aktion …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video

Sonne als Energiequelle

Unterricht

Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durch Raum und Zeit und erforschen Sie die Spuren der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. In dieser digitalen Einheit für den Biologie- bzw. NaWi-Unterricht erfahren sie, wie der Asteroideneinschlag und die erhöhte Vulkanaktivität katastrophale Auswirkungen auf …

  • Klassenstufe 5-6
  • Naturwissenschaften
  • Audio

Generative KI

Selbstlernen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Selbstlerndiggie erleben, wie generative KI-Systeme auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzwerken arbeiten. Dabei werden der Aufbau und die Mathematik hinter der Arbeit eines solchen Netzes betrachtet. Anschließend können die Lernenden selbst als Entwicklerinnen und Entwickler in …

  • Klassenstufe 9-10
  • Medienkompetenz
  • Mathematik
  • Video